
BGH zur Haftung von Amazon für Affiliate-Partner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Amazon als Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für irreführende Werbung seiner Affiliate-Partner haftet
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Amazon als Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für irreführende Werbung seiner Affiliate-Partner haftet
Wettbewerbszentrale beteiligt sich an der Untersuchung.
Das OLG Frankfurt am Main hat einem Online-Händler von Computern und Computerzubehör untersagt, für Waren des Sortiments mit einer Preisangabe und Angabe zur Lieferzeit zu werben, wenn
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst acht verschiedene Finanzportale im Internet im Hinblick auf die Einhaltung wettbewerbsrechtlicher Vorgaben überprüft.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (Wettbewerbszentrale) hat seit dem Frühjahr 2022 eine Reihe von Beschwerden über Senioren- und Pflegeportale im Internet erhalten.
Der Online-Einkauf macht den Preisvergleich simpel: das Wunschprodukt in die Suchmaschine eingeben und nach dem günstigsten Preis schauen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die beiläufig erwähnte Herstellergarantie einen Händler noch nicht dazu verpflichtet,
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat das LG Magdeburg einem Unternehmen untersagt, im geschäftlichen Verkehr die Manipulation von Suchmaschinen
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) sollen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Pflegealltag unterstützen. Seit diesem Jahr können sie erstmalig in Anspruch genommen werden.
Die Wettbewerbszentrale will in einem aktuellen Grundsatzverfahren gegen den Plattformbetreiber Amazon Services Europe S.à.r.l. (nachfolgend: Amazon) u. a. gerichtlich klären lassen,