„Vorher“-Preis in der Werbung: Grundsätzlich keine Erläuterungspflicht
Wann muss der Streichpreis erklärt werden?
Wann muss der Streichpreis erklärt werden?
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst die Werbung eines Stromanbieters für einen Ladetarif für E-Autos als irreführend beanstandet. Das Unternehmen hatte in Facebook-Posts und auf seiner Webseite mit einem blickfangmäßig herausgestellten vergünstigen Aktionstarif geworben,
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst eine AGB-Klausel eines Juweliers beanstandet. Der Juwelier bot zu Festpreisen unterschiedlichen Schmuck in seinem Onlineshop an.
In einem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren gegen eine Drogeriemarkt-Kette wird der Bundesgerichtshof am 23. Februar 2023 verhandeln (Az. I ZR 108/22).
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat das LG München I mit Urteil vom heutigen Tag einen Verlag verurteilt, es zu unterlassen, Ärztinnen und Ärzten Siegel zu Werbezwecken anzubieten oder zur Verfügung zu stellen,
Das Landgericht Frankfurt hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale ein Unternehmen des Amazon-Konzerns verurteilt, es zu unterlassen, im Internet mit Produktpreisen zu werben, die nur für Teilnehmer des Mitgliedsprogramms „Amazon Prime“ gelten, ohne diese Einschränkung deutlich
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale ging es um die Zulässigkeit diverser Aussagen rund um die Bezeichnung „Osteopathie“.
Das Landgericht Regensburg hat entschieden, dass es Werbebeschränkungen für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige wegen des Bestellungstenors und des Trennungsgebots gibt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Amazon als Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für irreführende Werbung seiner Affiliate-Partner haftet
Darf bei der Werbung für Waren in Pfandbehältern der Pfandbetrag gesondert ausgewiesen werden? Oder muss ein Gesamtpreis einschließlich des Pfandbetrags angegeben werden?