
Wettbewerbszentrale unterbindet Werbung für zahnärztliche Fernbehandlung
Eine Krankenversicherung hat sich aktuell gegenüber der Wettbewerbszentrale verpflichtet, es zu unterlassen, für zahnärztliche Fernbehandlung zu werben
Eine Krankenversicherung hat sich aktuell gegenüber der Wettbewerbszentrale verpflichtet, es zu unterlassen, für zahnärztliche Fernbehandlung zu werben
Eine Krankenkasse hat sich aktuell gegenüber der Wettbewerbszentrale verpflichtet, es zukünftig zu unterlassen, auf die Schenkung eines „Baby-Bonus“ hinzuweisen, ohne
Ein großer Anbieter von textilen Systemen zur Händetrocknung hat sich gegenüber der Wettbewerbszentrale verpflichtet, in Zukunft nicht mehr damit zu werben,
Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich nach Erhalt einer Beschwerde die Werbung auf der Webseite eines Anbieters von häuslichen Gesundheitsversorgungsdienstleistungen mit langjähriger Erfahrung unterbunden.
Dürfen im Geschäftsverkehr zwischen pharmazeutischem Großhandel und Apotheken auf die den Apotheken in Rechnung gestellten Preise Skonti gewährt werden?
Das OLG Celle hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Berufung eines Unternehmens gegen ein Urteil des LG Stade zurückgewiesen
Das Landgericht Limburg hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale den Betreiber eines Pflegeheimes verurteilt, es zu unterlassen, den Abschluss von Verträgen
Die Bezeichnung einer Arztpraxis mit zwei Ärzten als „Zentrum“ für ästhetische und plastische Chirurgie ist nach Auffassung des Oberlandesgericht Frankfurts nicht irreführend (OLG Frankfurt, Urteil vom 11.05.2023, Az. 6 U 4/23). Das gab das OLG am 31.05.2023 in einer Pressemitteilung bekannt.
In einem von der Wettbewerbszentrale geführten Verfahren geht es um ein Prämienprogramm, das sich speziell an Pflegedienste oder Angehörige von Pflegebedürftigen richtet.
In einem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren gegen eine Drogeriemarkt-Kette hat der Bundesgerichtshof heute entschieden, das Verfahren auszusetzen und die Frage, ob Desinfektionsmittel mit Angaben wie „hautfreundlich“ beworben werden dürfen, dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen