Am 19. Oktober hat der EuGH zwei wichtige Entscheidungen getroffen: Zum einen hat er die Geltung der Arzneimittelpreisverordnung für eine holländische Versandapotheke verneint. Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser wird in seinem Vortrag die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Apothekenbranche beleuchten. Zum anderen hat sich der EuGH zur Zulässigkeit der Speicherung von IP-Adressen geäußert. Der datenschutzrechtliche Vortrag von RA Dr. Claudius Dechamps gewinnt damit weiter an Aktualität. Korruption im Gesundheitswesen – diesem Thema nähert sich Oberstaatsanwalt Badle aus strafrechtlicher und Peter Brammen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht. Die aktuelle Rechtsprechung zu Vergleichs- und Bewertungsplattformen wird von Peter Breun-Goerke dargestellt. Wer haftet für unzulässige Werbekonzepte? Diese Frage wird RA Dr. Hans-Jürgen Ruhl beantworten. RA Dr. Stefan Eck stellt Vorteile und Risiken des Verfügungsverfahrens dar. Viele reden von Digitalisierung in der Gesundheitsbranche; Dr Matthias Reumann zeigt, was heute schon möglich ist.
Weiterführende Hinweise
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Zusatzkosten beim Online-Autokauf
-
In eigener Sache: Umbenennung im Vereinsregister
-
Neue Form unzulässiger Direktwerbung über MS-Teams
-
Mindestgebühr bei Carsharing muss klar angegeben werden
-
OLG Köln verbietet Werbung mit der Angabe „Apfelleder“ für Produkte ohne echtes Leder