Eine deutsche Kreditbank, Tochter einer französischen Großbank, verschickte an Haushalte Briefe, die auf dem Umschlag als „Zahlungserinnerung“ gekennzeichnet waren. Im Fenster des Briefes deutlich erkennbar war, dass es sich um den Brief einer Kreditbank handelt, so dass durch die Aufschrift für Dritte der Eindruck entstehen konnte, der Empfänger unterhalte bei der Bank einen Kredit, für den er mit seinen Rückzahlungen in Verzug sei. Diesen Brief erhielten potentielle Neukunden. Verbraucherschützer kritisierten diese aggressive, über das Ziel hinausgehende Werbung, Empfänger derartiger Briefe reichten entsprechende Beschwerden ein. Die Wettbewerbszentrale beanstandete diese Werbebriefe unter dem Gesichtspunkt der verschleierten Werbung, weil für die Empfänger der Werbecharakter durch den Begriff „Zahlungserinnerung“ verschleiert wird. Die Bank gab daraufhin eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab.
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Dark Patterns: Die fehlende Gesetzeslücke?
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Gewinnchance bei kostenlosem Hörtest als verbotene Zuwendung
-
Wettbewerbszentrale klagt erneut wegen Plattformhaftung gegen Amazon
-
Update zum Verbot von Provisionen für Gutachten
-
Rückblick: Die Wettbewerbszentrale beim Internationalen Kongress der Liga im Podium zu Green Claims