Die Europäische Kommission hat ein neues Rechtsportal initiiert, das einen Überblick über das jeweilige nationale, europäische und internationale Zivil- und Handelsrecht gibt. Es heißt entsprechend: Europäisches Justizielles Netz für Zivil- und Handelssachen. Hauptziel des Netzes ist es, den Personen das Leben zu erleichtern, die mit grenzübergreifenden Rechtsstreitigkeiten konfrontiert sind, das heißt mit Streitigkeiten, die einen Bezug zu mehr als einem Mitgliedstaat aufweisen.
In der linken Navigationsspalte finden Sie die rechtlichen Themen, die behandelt werden wie z.B. Gerichtsorganisation, Klagen vor Gericht, Zustellung von Schriftstücken … und in der rechten Navigationsleisten finden Sie die Flaggen der jeweiligen Länder, so dass Sie, je nach dem auf welche Flagge Sie geklickt haben, sich über z.B. die Gerichtsorganisation des Landes erkundigen können.
Hinweis: Die Website ist nicht auf die Beantwortung konkreter Fragen oder auf rechtliche Beratung in bestimmten Fällen ausgerichtet.
Weiterführende Links zu diesem Thema
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale klagt wegen Google Ads-Verstößen
-
Mehr als jede zweite Anfrage zu Irreführung: Jahresbericht 2024 liegt vor
-
Anerkenntnis im DSA-Verfahren wegen Bing
-
OS-Plattform am 20.07.2025 deaktiviert
-
BGH: Gutschrift von Payback-Punkten im Gesamtwert von mehr als 1 Euro beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig