Im Rahmen der Innungsversammlung, die der Südwestdeutsche Augenoptiker-Verband für die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland am 21. März 2018 veranstaltete, hielt Rechtsanwältin Christina Kiel, Mitglied der Geschäftsführung der Wettbewerbszentrale, einen Vortrag zum Datenschutzrecht. Inhalt war dabei die ab 25. Mai 2018 Anwendung findende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und Fragestellungen rund um die Umsetzung der neuen Vorschriften. Dabei wurden auch die erweiterten Dokumentations- und Informationspflichten besprochen.
Weitere Schwerpunkte des Vortrags waren die Datenverarbeitung im augenoptischen Betrieb und die Verwendung von Kundendaten zu Werbezwecken.
Bereits im Januar 2018 führte RAin Kiel mit ihrer Kollegin RAin Sabine Siekmann, ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung und Ansprechpartnerin im Bereich Gesundheitshandwerk (Büro Hamburg), ein vierstündiges Seminar zum Datenschutz im augenoptischen Betrieb durch (vgl. Rückblick: Seminar zum Datenschutz im augenoptischen Betrieb – Wettbewerbszentrale gibt Augenoptikern Praxistipps für die Nutzung von Kundendaten zu Werbezwecken).
Zum Umgang mit Kundendaten im Bereich Augenoptik veröffentlichten beide Anwältinnen einen ausführlichen Aufsatz in der Fachzeitschrift DOZ (Heft 2/2018), der durch den Verlag zum kostenlosen Abruf zur Verfügung gestellt wurde: Was ändert sich für Augenoptiker beim Schutz von Kundendaten ab Mai? – Hinweise und Praxistipps zur Datenschutz-Grundverordnung.
Weiterführende Informationen
cki
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Mehr als jede zweite Anfrage zu Irreführung: Jahresbericht 2024 liegt vor
-
Anerkenntnis im DSA-Verfahren wegen Bing
-
OS-Plattform am 20.07.2025 deaktiviert
-
BGH: Gutschrift von Payback-Punkten im Gesamtwert von mehr als 1 Euro beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig
-
Datenschutz in der Immobilienvermittlung – Teil 2: Datenerfassung von Besichtigung bis zum Vertrag