Seit heute sind die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes im Internet auf der Homepage des BGH www.bundesgerichtshof.de abrufbar. Als Service für den Bürger sind über 5.000 Entscheidungen des Bundesgerichtshofs ab dem Jahr 2000 auf der Homepage des Bundesgerichtshofs hinterlegt und können nach Aktenzeichen oder Datum abgefragt werden. Besonders interessant ist auch die Möglichkeit, mit Begriffen aus dem Entscheidungstext zu suchen. Die Entscheidungen sind im sog. PDF-Format (Portable Document Format) abgespeichert. Sie können weltweit abgerufen werden und entsprechen dabei 1:1 den Originalentscheidungen des Bundesgerichtshofs. Die zum Lesen notwendige Software kann kostenfrei im Internet abgerufen werden.
Für den Bürger ist es ab sofort möglich, Entscheidungen einzusehen, die in der Presse oder im Fernsehen zitiert werden oder über die eine Pressemitteilung des Gerichts berichtet. Sobald die schriftlichen Entscheidungsgründe vorliegen und den Parteien zugestellt sind, werden sie über das Internet auch allgemein zugänglich sein. Von den Pressemittlungen auf der Homepage des Bundesgerichtshofs gibt es dann einen Querverweis zum Volltext.
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Mehr als jede zweite Anfrage zu Irreführung: Jahresbericht 2024 liegt vor
-
Anerkenntnis im DSA-Verfahren wegen Bing
-
OS-Plattform am 20.07.2025 deaktiviert
-
BGH: Gutschrift von Payback-Punkten im Gesamtwert von mehr als 1 Euro beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig
-
Datenschutz in der Immobilienvermittlung – Teil 2: Datenerfassung von Besichtigung bis zum Vertrag