Die Wettbewerbszentrale, BDI, BGA, BVE, HDE, HFM und der Markenverband veranstalten zu diesem Thema am 20. Januar 2011 ein Symposion.
Ein Brief des Bundeskartellamtes zum Problem der vertikalen Preisempfehlung hat eine lebhafte Diskussion über die Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel ausgelöst.
Die Wirtschaft ist der Auffassung, dass diese Grenzen zur Sicherung einer effizienten Distribution, gerade im Interesse des Verbrauchers, nicht zu eng und formalistisch gezogen werden sollten. Das Instrument der vertikalen Preisempfehlung sollte mit dazu beitragen, die Funktion des Markenartikels zu erhalten und Investitionen in Forschung und Entwicklung zu fördern, um ein möglichst breites und differenziertes Angebotsspektrum zum Nutzen des Verbrauchers sicherzustellen.
Über den Tag verteilt gibt es zum Thema „Preisempfehlung“ diverse Kurzvorträge, die zu einer ausführlichen Diskussion führen sollen. Das Symposium im Wasserwerk Plenarsaal, Bonn beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen ca. 17.00 Uhr. Das genaue Programm finden Sie hier >>.
Weiterführende Hinweise
Weitere aktuelle Nachrichten
-
LG München I: Werbung mit Bezeichnung „Versicherung“ durch eine Versicherungsvermittlerin irreführend
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Bewerbung von Hörgeräten mit Aktionspreis
-
Rückblick: Online-Seminar zu Green Claims und Nachhaltigkeit in der Werbung – Update Rechtsprechung und Regulierung
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Werbung mit UVP bei Möbel-Eigenmarken
-
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gilt ab 28. Juni 2025 – Was Unternehmen jetzt wissen müssen