Home Dienstleistungen & freie Berufe Sachverständige Rückblick: Wettbewerbszentrale vertreten beim Hessischen Sachverständigentag der IHK

Rückblick: Wettbewerbszentrale vertreten beim Hessischen Sachverständigentag der IHK

Am 23.10.2025 fand bei der Industrie- und Handelskammer Darmstadt der Hessische Sachverständigentag statt. Die Industrie- und Handelskammer Darmstadt hatte zum diesjährigen Hessischen Sachverständigentag eingeladen. Der Einladung folgten knapp 90 Teilnehmer, vornehmlich öffentliche bestellte und vereidigte Sachverständige aus den unterschiedlichsten Sachgebieten von „A“ wie Abfallwirtschaft bis „W“ wie „Wärme- und Feuchteschutz“. Drei Referenten mit ganz unterschiedlichen Themen waren eingeladen:

  • Alexander Krutzek, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kulturhistorische Bedeutung und Bewertung deutscher Militär- und Polizeihandfeuerwaffen ab 1871 einschließlich deren Munition
  • Mathias Hamann, Trainer für Kommunikation & Verhandlung, Institut für Kommunikation und Gesellschaft Hamann & Kirchner GbR
  • Rechtsanwalt Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale e.V.

Spielregeln im Wettbewerbsrecht

Den Auftakt machte Dr. Ottofülling mit dem Thema „Die wettbewerbsrechtlichen Spielregeln für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige“. Auch die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen unterliegen wettbewerbsrechtlichen Spielregeln im Zusammenhang mit ihrer Außendarstellung – sei es, dass sie klassische Printwerbung betreiben, eine Homepage unterhalten oder gar auf Social Media Kanälen werblich aktiv sind. Neben den einschlägigen Regelungen der Sachverständigenordnung ihrer Bestellungskörperschaft sollten sie auch Kenntnisse von den Grundzügen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie einschlägiger lauterkeitsrechtlicher Bestimmungen aus anderen Gesetzen haben. 

Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis erläuterte der Referent, worauf zu achten ist, um nicht in Konflikt mit der eigenen Bestellungskörperschaft zu geraten und z. B. abgemahnt zu werden. Insgesamt konnte aber festgehalten werden, dass ein Trend der Liberalisierung auch in der Sachverständigenwerbung, ähnlich wie bei anderen Freiberuflern (Rechtsanwälten, Architekten etc.), Einzug gehalten hat. Konkrete Auswirkungen dessen: Eine wahre, transparente und nicht reißerische Werbung ist den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen – unabhängig vom Werbemedium – gestattet.

Umgang mit sprachlicher Verrohung

Das Thema „Professioneller Umgang mit Wut, Empörung und Verbalattacken“ wurde von Mathias Haman beleuchtet. Die Grenzen des Sagbaren haben sich verschoben. Der Tonfall in der Gesellschaft (ob in Behörden, im persönlichen Gespräch, im politischen Raum oder im Arbeitskontext) ist rauer geworden. Die zunehmende Aggressivität, teils auch sprachliche Verrohung, schafft nicht nur neue kommunikative Herausforderungen, sondern sie ist auch sehr fordernd und erzeugt Stress, Ängste und Unsicherheit. Der Referent hat aufgezeigt, wie es psychologisch zu verstehen, dass sich Kommunikation so gewandelt hat. Folgernd daraus hat er passende Strategien des persönlichen Umgangs sowie kommunikatives Handwerkszeug und eine angemessene innere Haltung vermittelt und ganz praktisch geübt.

Alexander Krutzek, selbst öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger stellte seinen Kolleginnen und Kollegen anhand des Themas „Arbeit des Fachgremiums Waffen, Beispiele von Fällen aus der Vergangenheit, Flammenwerfer, Doppelmord, Verfahren Kriegswaffen, Sabotage Aktuelles: Gefährdung von kritischer Infrastruktur durch Wirkmittel an Drohnen“ seine Tätigkeit vor. Das Thema des Fachbereichs Waffen umfasst nicht nur monetäre Bewertungen und Versicherungsfragen, auch in Strafverfahren sieht die Strafprozessordnung den Einsatz von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor. Die Zuhörer erhielten Einblicke in die interessante und vielseitige Tätigkeit des Fachbereichs Waffen.

Weiterführende Informationen

Zur Tätigkeit der Wettbewerbszentrale im Bereich Dienstleistungen und Freie Berufe/Sachverständige >>

Zu Aufsätzen aus dem Bereich Dienstleistungen und Freie Berufe/Sachverständige >>

ao

Ihr direkter Zugriff auf folgende Bereiche:

Kontakt
Wettbewerbszentrale e.V.
Tannenwaldallee 6
61348 Bad Homburg vor der Höhe
T: +49 6172 12150
mail@wettbewerbszentrale.de