Die Wettbewerbszentrale lädt ihre Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 5. Mai 2010 ins Sofitel Munich Bayerpost in München ein.
Im öffentlichen Teil veranstaltet die Wettbewerbszentrale in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion zu dem Thema: „Wo bleibt die Moral? Verantwortung, Fairness und Ethik – Voraussetzungen für Vertrauen und Erfolg – Die Renaissance des Leitbilds eines „ehrbaren Kaufmanns“ –“
Viele Wirtschaftsakteure spüren, wie ihnen nicht nur das Vertrauen, sondern auch das Gehör im politisch-gesellschaftlichen Diskurs zunehmend abhanden gerät. Ihre moralische Autorität wird offen hinterfragt. Forderungen nach noch mehr staatlicher Regulierung des Marktes folgen zwangsläufig als Reflex der heutigen politischen Meinungsgestaltung. Marktwirtschaftliche Argumente haben einen schweren Stand.
Um die Funktionsweise und das Ansehen der Marktwirtschaft wieder zu stärken, ist eine gründliche Reflexion über die Ursachen der Entwicklung erforderlich.
Die Wettbewerbszentrale, die sich seit fast 100 Jahren für Lauterkeit und Fairness im Wettbewerb einsetzt, will das nötige Bewusstsein für ein wertebasiertes geschäftliches Handeln stärken.
Folgende Vertreter der Wirtschaft, der Politik und der Wissenschaft diskutieren anlässlich der Jahrestagung der Wettbewerbszentrale auf dem Podium:
Dr. Bernhard Heitzer
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Florian Haller
Geschäftsführender Gesellschafter der Agenturgruppe Serviceplan
Randolf Rodenstock
Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Prof. Dr. Josef Wieland
Direktor des Zentrums für Wirtschaftsethik
Moderation: Frank Wiebe
Kolumnist Handelsblatt
Weiterführende Informationen:
Einladung/Programm zur Mitgliederversammlung (pdf-Dokument) >>
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Stuttgart: Herstellernahes Unternehmen entwertet Preisempfehlung bei regelmäßiger Unterschreitung
-
LG Frankfurt zu gleichbleibenden Preisen nach Ende der „Black Friday Woche“
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter