Dies musste ein Versicherungsvermittler einsehen, der Kommunionkinder anschrieb mit dem Ziel ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Versicherungspaket unter dem Titel „proKids Plus“ zu verkaufen.
Diese Unfallversicherung wurde gegenüber den 9- bis 10-jährigen Kindern mit dem Hinweis auf 2 Millionen Kinderunfälle im Jahr beworben. Zusätzlich wurde ein Schutz vor den „hohen Kosten einer Kieferorthopädischen Behandlung“ angeboten. Dieser Aquiseversuch verstößt nach Auffassung der Wettbewerbszentrale nicht nur gegen das im Anhang zum UWG normierte Verbot der direkten Werbung mit Kaufaufforderung gegenüber Kindern sondern auch gegen das Verbot der Werbung mit der Angst sowie der Ausnutzung der geschäftlichen Unerfahrenheit von Kindern.Genau darauf zielte die Werbung aber ab. Der Versicherungsvermittler verpflichtete sich vertragsstrafenbewehrt, derartige Werbemaßnahmen in Zukunft zu unterlassen.
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Rückblick: Online-Seminar zu Kundenbewertungen
-
Keine Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für ein nicht nur aus Nahrungsergänzungsmitteln bestehendes Darmsanierungsprogramm
-
Neues „Recht auf Reparatur“: EU-Regelung soll Nachhaltigkeit und Ökodesign von Produkten fördern
-
LG Koblenz definiert wesentliche Tätigkeiten des Kraftfahrzeughandwerks
-
Wettbewerbszentrale klagt wegen Werbung für „besten Verkaufspreis“ bei Gebrauchtwagen