Erkki Liikanen, Kommissar für Unternehmen und Informationsgesellschaft, forderte heute anlässlich eines OECD-Workshops in Brüssel eine weltweite Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des „Spam“. Aufbauend auf den Maßnahmen zahlreicher Länder, sollte die OECD rasch ein Fünf-Punkte-Rahmenprogramm vereinbaren, um eine effiziente Gesetzgebung gegen Spam, die Zusammenarbeit zwischen den Vollzugsbehörden, die Selbstregulierung der Industrie, technische Lösungen und Verbraucheraufklärung zu fördern.
Quelle: Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 02.02.2004
Weiterführende Links zu diesem Thema
Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 02.02.2004
Weitere aktuelle Nachrichten
- 
                
LG Berlin II: Werbung für Lebensmittel als „verträglich“ kann unzulässig sein
 - 
                
Rückblick: Wettbewerbszentrale vertreten beim Hessischen Sachverständigentag der IHK
 - 
                
Dark Patterns: Die fehlende Gesetzeslücke?
 - 
                
Wettbewerbszentrale beanstandet Gewinnchance bei kostenlosem Hörtest als verbotene Zuwendung
 - 
                
Wettbewerbszentrale klagt erneut wegen Plattformhaftung gegen Amazon
 
