Der Verbandstag des Augenoptikerverbandes NRW beschäftigte sich am 13. und 14. November 2010 mit einer ganzen Reihe von branchenbezogenen aber auch übergeordneten Themen in Vortrag und Diskussion. Den Schlusspunkt bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema
„Brillen- und Kontaktlinsenverkauf im Internet – Fluch oder Segen?“.
Es diskutierten Matthias Hunecke, Geschäftsführer des Online-Brillenanbieters Brille24 GmbH, Oldenburg, Johannes Kleikamp von der Viehoff Gruppe, Münster, Peter Stegger von der Firma Augenoptik/ Optometrie Stegger in Velen und Thomas Truckenbrod, ZVA-Präsident. Für die Wettbewerbszentrale nahm unser Geschäftsführungsmitglied Peter Brammen teil, der den rechtlichen Teil der Problematik besonders im Blick hatte.
Im Ergebnis war sich die Diskussionsrunde letztlich einig darin, dass sowohl für den Online-Vertrieb als auch für den hochqualifizierten Absatz von Korrektionsbrillen über die vorhandenen stationären Vertriebsstrukturen jeweils im angepeilten Marktsegment gute weitere Entwicklungschancen liegen und auch rechtlich grundsätzliche Vertriebsverbote für den Online-Handel kaum durchsetzbar und auch nicht zu erstreben sind.
Das vollständige Statement der Wettbewerbszentrale zur Problematik steht als Download hier zur Verfügung.
pb
Weiterführende Hinweise
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Dark Patterns: Die fehlende Gesetzeslücke?
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Gewinnchance bei kostenlosem Hörtest als verbotene Zuwendung
-
Wettbewerbszentrale klagt erneut wegen Plattformhaftung gegen Amazon
-
Update zum Verbot von Provisionen für Gutachten
-
Rückblick: Die Wettbewerbszentrale beim Internationalen Kongress der Liga im Podium zu Green Claims
