Das Schiedsgericht der World Intellectual Property Organization (Wipo) hatte zu entscheiden, ob für den Domain-Name „arifrance.com“ eine Verwechslungsgefahr mit dem Markennamen „Air France“ besteht. Dies hat die Wipo in diesem Fall bejaht.
Der Unterschied der beiden Namen liegt nur in einem Buchstabendreher, durch den der Nutzer, anstelle auf die Internetseiten der Air France zu gelangen, zu einem Angebot des uruguayer Unternehmens Alvaro Collazo kommt, das sich ebenfalls an Reisende richtet. Da „Air France“ auch in Uruguay eine eingetragene Marke ist und durch das uruguayer Unternehmen Alvaro Collazo ähnliche Produkte vertrieben werden, hat das Gericht die Verwechslungsgefahr bejaht.
Quelle: Entscheidung der Wipo vom 22.07.2003 (Case No. D2003-0417)
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Rückblick: Online-Seminar zu Kundenbewertungen
-
Keine Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für ein nicht nur aus Nahrungsergänzungsmitteln bestehendes Darmsanierungsprogramm
-
Neues „Recht auf Reparatur“: EU-Regelung soll Nachhaltigkeit und Ökodesign von Produkten fördern
-
LG Koblenz definiert wesentliche Tätigkeiten des Kraftfahrzeughandwerks
-
Wettbewerbszentrale klagt wegen Werbung für „besten Verkaufspreis“ bei Gebrauchtwagen