Die Wettbewerbszentrale hat in den letzten Tagen mehrere private Versicherungen abgemahnt, die für Zusatzversicherungen über Zahnersatz bei gesetzlich Versicherten warben. Dabei wurde der Eindruck erweckt, ab 1. Januar 2005 sei der Zahnersatz nicht mehr im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten. Man müsse sich jetzt möglichst schnell privat absichern, um im nächsten Jahr nicht schutzlos da zu stehen.
Diese Behauptungen sind falsch. Auch im nächsten Jahr ist der Zahnersatz im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten. Neu wird lediglich sein, dass für diese Leistungen ein zusätzlicher Beitrag erhoben wird, den die Mitglieder der gesetzlichen Kassen allein, also ohne Arbeitgeberanteil, tragen müssen. Jeder Versicherte kann Zahnersatzleistungen ab 2005 wahlweise gesetzlich oder privat versichern. Wer sich einmal privat versichert hat, kann nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zurück. Hierauf muss der Versicherte spätestens bei Vertragsabschluss von der Privatversicherung hingewiesen werden.
Für den Patienten gibt es jedenfalls keinen Grund zur Eile. Er sollte in Ruhe die Angebote seiner gesetzlichen Krankenversicherung mit den Tarifen der privaten Versicherer vergleichen und sich dann für das günstigste Angebot entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Frau Rechtsanwältin Christiane Köber
E-Mail: koeber@wettbewerbszentrale.de
Quelle: Mitteilung der Wettbewerbszentrale vom 25.06.2004
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Mehr als jede zweite Anfrage zu Irreführung: Jahresbericht 2024 liegt vor
-
Anerkenntnis im DSA-Verfahren wegen Bing
-
OS-Plattform am 20.07.2025 deaktiviert
-
BGH: Gutschrift von Payback-Punkten im Gesamtwert von mehr als 1 Euro beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig
-
Datenschutz in der Immobilienvermittlung – Teil 2: Datenerfassung von Besichtigung bis zum Vertrag