Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Lander (Datenschutzkonferenz – DSK) hat zu der zwei Tage alten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Facebook und Fanpage-Betreibern (Rs. C-210/16; wir haben über das Urteil vom 05.06.2018 hier >> berichtet) eine Entschließung veröffentlicht.
In ihrer Entschließung weist die DSK darauf hin, dass nun dringender Handlungsbedarf für die Betreiber der Fanpages bestehe. In dem Papier nennt die DSK konkrete Einzelpunkte, welche Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil insbesondere in Bezug auf die in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) festgeschriebenen Betroffenenrechte wie auch Informationspflichten zu beachten sind.
Die Entschließung der Datenschutzkonferenz ist abrufbar im Internetangebot der Bundesbeautfragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:
Weiterführende Informationen
cki
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Mehr als jede zweite Anfrage zu Irreführung: Jahresbericht 2024 liegt vor
-
Anerkenntnis im DSA-Verfahren wegen Bing
-
OS-Plattform am 20.07.2025 deaktiviert
-
BGH: Gutschrift von Payback-Punkten im Gesamtwert von mehr als 1 Euro beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig
-
Datenschutz in der Immobilienvermittlung – Teil 2: Datenerfassung von Besichtigung bis zum Vertrag