Home
Aktuelles
Presse
Pressemitteilungen
Pressekontakt
Pressematerial
Über uns
Profil
Struktur
Standorte
Mitgliedschaft
Satzung
Jahresberichte
Förderkreis Int. Wettbewerbsrecht
Branchen/
Spezialbereiche
AGB
Architekten/
Ingenieure
Automotive/Kfz
Datenschutz/Online Marketing
Direktmarketing
E-Commerce/IT
Energie-/Ver-
sorgungswirtschaft
Fahrschulwesen
Finanzmarkt
Gesundheit
Gesundheits-
handwerk
Getränkewirtschaft
Immobilienwirtschaft
Kartellrecht
Kosmetik
Lebensmittel
Sachverständige
Sicherheitswirtschaft
Telekommunikation
Tourismus
Unsere Leistungen
Mitglied werden
Wettbewerbsrecht
Nationales Wettbewerbsrecht
Europäisches Wettbewerbsrecht
Nützliche Links
Shop
Seminare
Inhouse-
Veranstaltungen
Online-Publikationen
Datenbank
Veranstaltungen/
Seminare
Seminare
Inhouse-
Veranstaltungen
Vorträge/
Veranstaltungen
Jahreskonferenz
Liga-Kongress
Publikationen
Online-Publikationen
Stellungnahmen
Jahresberichte
Aufsätze/Beiträge
Abo kündigen
Beschwerdestellen
Beschwerdeformular
Sepa-Beschwerdeformular
Zahlungsentgelte-Beschwerdeformular
Stellenangebote
Stellenangebote
Datenschutzhinweise
Impressum/Kontakt
Datenschutzhinweise
Information English/Franҫaise
English info
Information Franҫaise
Suchergebnis Pressemitteilungen
Volltextsuche:
Headline:
Datum von-bis(TT.MM.JJJJ):
-
Text:
Kategorie:
Alle
Aktuelles
Archiv
Systematisierung:
Alle
A. UWG
A.01 § 1 Zweck des Gesetzes
A.02 § 2 Definitionen
A.02.01 Geschäftliche Handlung, § 2 Abs. 1 Nr. 1
A.02.02 Mitbewerber, § 2 Abs. 1 Nr. 3
A.2.3 Unternehmerbegriff, § 2 Abs. 1 Nr. 6
A.2.4 Fachliche Sorgfalt, § 2 Abs. 1 Nr. 7
A.03 § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
A.03.01 Generalklausel/Bagatellschwelle (Abs. 1)
A.03.02 Generalklausel/Bagatellschwelle B2C (Abs. 2)
A.3.3 Per-se-Verbote (Anhang) (Abs. 3)
A.3.4 Fallgruppen außerhalb der Regelbeispiele
A.04 § 4 § 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
A.04.01 § 4 Nr. 1 – Unzulässige Beeinträchtigung
A.04.01.01 Druckausübung
A.04.01.02 Menschenverachtende Werbung
A.04.01.03 Sonstige unsachliche Einflussnahme, insbesondere Wertreklame
A.04.01.03.01 Werthöhe
A.04.01.03.02 Zeitliche Befristung
A.04.01.03.03 Übertriebenes Anlocken und psychologischer Kaufzwang
A.04.01.03.04 Aleatorische Anreize
A.04.01.03.05 Gefühlsbetonte und gesundheitsbezogene Werbung
A.04.01.03.06 Missbräuchliche Kopplungsangebote
A.04.01.03.07 Laienwerbung
A.04.01.03.08 Verkaufswettbewerbe
A.04.02 § 4 Nr. 2 – Werbung gegenüber geschützten Verbrauchergruppen
A.04.02.01 Ausnutzen geschäftlicher Unerfahrenheit
A.04.02.02 Ausnutzung der Leichtgläubigkeit, Angst oder sonstiger Zwangslagen
A.04.03 § 4 Nr. 3 – Verschleierte Werbung
A.04.03.01 Redaktionelle Werbung
A.04.03.01.01 Redaktionelle Hinweise
A.04.03.01.02 Fehlende Anzeigenkennzeichnung
A.04.03.01.03 Redaktionelle Zugaben
A.04.03.02 Product Placement
A.04.04 § 4 Nr. 4 – Transparenz bei Verkaufsförderungsmaßnahmen
A.04.04.01 Wert
A.04.04.02 Beginn und Ende der Verkaufsförderungsmaßnahme
A.04.04.03 Kundenbindungsprogramme
A.04.04.04 Aufklärende Hinweise
A.04.05 § 4 Nr. 5 – Transparenz bei Gewinnspielen
A.04.06 § 4 Nr. 6 – Verknüpfung Gewinnspiel mit Kauf einer Ware
A.04.07 § 4 Nr. 7– Herabsetzung/Verunglimpfung
A.04.08 § 4 Nr. 8 – Anschwärzung
A.04.09 § 4 Nr. 9 – Ergänzender Leistungsschutz
A.04.09.01 Wettbewerbliche Eigenart und Bekanntheit
A.04.09.02 Nachahmung
A.04.09.03 Unlauterkeitsbegründende Umstände
A.04.09.03.01 Vermeidbare Herkunftstäuschung
A.04.09.03.02 Ausnutzung oder Beeinträchtigung der Wertschätzung
A.04.09.03.03 Unredliche Kenntniserlangung
A.04.10 § 4 Nr. 10 UWG – Gezielte Behinderung
A.04.10.01 Absatzbehinderung
A.04.10.02 Nachfragebehinderung und Missbrauch der Nachfragemacht
A.04.10.03 Werbebehinderung
A.04.10.04 Behinderung durch Kennzeichenverwendung
A.04.10.05 Boykott
A.04.10.06 Systemvergleiche
A.04.10.07 Betriebsstörung
A.04.10.08 Preisunterbietung
A.04.10.08.01 Diskriminierung
A.04.11 § 4 Nr. 11 UWG – Vorsprung durch Rechtsbruch
A.04.11.01 Berufsbezogene Regelungen
A.04.11.01.01 Rechtsanwälte (z. B. BRAO, RVG)
A.04.11.01.02 Steuerberater (z. B. StBerG)
A.04.11.01.03 Ärzte (z. B. MBO Ärzte)
A.04.11.01.04 Zahnärzte
A.04.11.01.05 Tierärzte
A.04.11.01.06 Heilpraktiker
A.04.11.01.07 Apotheker (z. B. ApoG, ApoBetrO)
A.04.11.01.08 Fahrlehrer
A.04.11.01.09 GewO (z. B. Spielhallen, Messen)
A.04.11.01.10 HWO
A.04.11.01.11 Krankenkassen
A.04.11.01.12 Kliniken
A.04.11.01.13 Architekten/Ingenieure (z. B. HOAI)
A.4.11.1.14 Sachverständige
A.4.11.1.15 Personenbeförderung/Transportwesen
A.04.11.02 Produktbezogene Regelungen
A.04.11.02.01 Arzneimittel
A.04.11.02.02 Heilmittel
A.04.11.02.03 Lebensmittel
A.04.11.02.04 Kosmetik
A.4.11.2.5 Kfz
A.04.11.03 Absatzbezogene Regelungen
A.04.11.03.01 Preisangaben
A.04.11.03.02 Geschäftszeiten (z. B. Ladenschluss)
A.04.11.03.03 Vertriebsverbote/-beschränkungen (z. B. VerpackungsVO)
A.4.11.3.4 Kennzeichnung
A.04.11.04 Geschäftsbezogene Regelungen
A.04.11.04.01 TMG (Anbieterkennzeichnung)
A.04.11.04.02 Widerrufs-/Rückgaberecht
A.04.11.04.03 AGB (z. B. Gewährleistung, Gefahrübergang)
A.04.11.05 Sonstige Regelungen
A.04.11.05.01 Kommunalrecht
A.04.11.05.02 Strafrecht
A.04.11.05.03 Jugendschutz
A.04.11.05.04 Weitere Rechtsgrundlagen
A.05 § 5 Irreführende geschäftliche Handlungen
A.05.01 Irreführung allgemein (Abs. 1)
A.5.1.1 Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
A.5.1.2 Verkaufsanlass, Preis, Bedingungen
A.5.1.2.1 Irreführung über den Preis
A.5.1.3 Irreführung über geschäftliche Verhältnisse (z. B. Alleinstellung)
A.5.1.4 Aussagen oder Symbole (Sponsoring, Zulassung eines Produkts)
A.5.1.5 Notwendigkeit einer Leistung etc.
A.5.1.6 Einhaltung eines Verhaltenskodexes
A.5.1.7 Verbraucherrechte
A.5.2 Irreführende Produktvermarktung (Abs. 2)
A.5.3 Irreführung i. R. vergleichender Werbung (Abs. 3)
A.5.4 Mondpreise/Preisherabsetzungen (Abs. 4)
A.5a § 5a Irreführung durch Unterlassen
A.5a.1 Irreführung durch UL allgemein (Abs. 1)
A.5a.2 Vorenthalten wesentlicher Informationen (B2C) (Abs. 2)
A.5a.2.1 Beschränkungen des Kommunikationsmittels
A.5a.2.2 Berücksichtigung sonstiger Umstände (z. B. anderweitiges Zurverfügungstellen)
A.5a.3 Aufforderung zum Kauf (Abs. 3)
A.5a.3.1 Merkmale der Ware/Dienstleistung
A.5a.3.2 Identität des Unternehmers
A.5a.3.3 Preisangabepflicht
A.5a.3.4 Überraschende Klauseln
A.5a.3.5 Bestehen eines Widerrufsrechts
A.5a.4 Vorenthalten von EU-Informationspflichten (Abs. 4)
A.5a.4.1 Fernabsatz (BGB-InfoV)
A.5a.4.2 E-Commerce (TMG)
A.5a.4.3 Preisangaben (PreisangV)
A.5a.4.4 Finanzdienstleistungen/Versicherungen
A.5a.4.5 Lebens-, Heil-, Arzneimittel
A.06 § 6 Vergleichende Werbung
A.06.01 Bezugnahme auf Mitbewerber
A.06.02 Unzulässigkeitskriterien
A.06.02.01 Unterschiedliche Zweckbestimmung
A.06.02.02 Eigenschaftsvergleich
A.06.02.02.01 Unwesentliche, irrelevante, untypische, nicht nachprüfbare Eigenschaften
A.06.02.02.02 Preisvergleich
A.06.02.03 Verwechslung
A.06.02.04 Rufausnutzung/Rufbeeinträchtigung
A.06.02.05 Herabsetzung/Verunglimpfung
A.06.02.06 Imitation/Nachahmung
A.07 § 7 Unzumutbare Belästigungen
A.07.01 Unerwünschte Werbung (Abs. 1)
A.07.01.01 Direktansprache
A.07.01.02 Briefwerbung
A.07.01.03 Sonstige Formen der Belästigung
A.7.2 Verbote ohne Wertungsmöglichkeit (Abs. 2)
A.7.2.1 Hartnäckiges Ansprechen gegen den Willen (B2C)
A.7.2.2 Telefonwerbung
A.7.2.2.1 ohne Einwilligung (B2C)
A.7.2.2.2 mutmaßliche Einwilligung (B2B)
A.7.2.3 Sonstige Direktwerbung ohne ausdrückliche Einwilligung
A.7.2.3.1 Telefaxwerbung
A.7.2.3.2 E-Mail-Werbung
A.7.2.3.3 SMS-Werbung
A.7.2.4 Sonstige Belästigungen
A.7.2.4.1 Verschleierung der Identität
A.7.2.4.2 Keine Einstellungsadresse
A.7.3 Ausnahmeregelung elektronische Post (Abs. 3)
A.08 § 8 Beseitigung und Unterlassung
A.08.01 Anspruchsarten
A.08.01.01 Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch
A.08.01.02 Schadensersatzanspruch
A.08.01.03 Auskunftsanspruch
A.08.02 Schuldner
A.08.02.01 Haftung als Täter oder Teilnehmer
A.08.02.02 Haftung für Beauftragte, § 8 Abs. 2
A.08.02.03 Störerhaftung
A.08.03 Gläubiger (insbesondere Klagebefugnis)
A.08.04 Anspruchsmissbrauch
A.09 § 9 Schadensersatz
A.09.01 Schadenszurechnung
A.09.02 Inhalt und Umfang des Schadensersatzes
A.09.03 Haftungsprivilegierung
A.10 § 10 Gewinnabschöpfung
A.10.01 Tatbestandsmerkmale
A.10.02 Rechtsfolgen und Rechtsdurchsetzungsproblematik
A.11 § 11 Verjährung
A.12 § 12 Anspruchsdurchsetzung, Veröffentlichungsbefugnis, Streitwertminderung
A.12.01 Anspruchsdurchsetzung
A.12.01.01 Außergerichtliche Streitbeilegung
A.12.01.02 Verstoß gegen die Unterlassungserklärung
A.12.02 Einstweilige Verfügung
A.12.02.01 Verfügungsgrund
A.12.02.02 Schutzschrift, Rechtsmittel und Aufhebung
A.12.02.03 Abschlussschreiben
A.12.02.04 Verstoß gegen die einstweilige Verfügung
A.12.03 Veröffentlichungsbefugnis
A.12.04 Streitwert und Streitwertminderung
A.13 § 13 Sachliche Zuständigkeit
A.14 § 14 Örtliche Zuständigkeit
A.15 § 15 Einigungsstellen
A.16 § 16 Strafbare Werbung
A.17 § 17 Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
A.18 § 18 Verwertung von Vorlagen
A.19 § 19 Verleiten und Erbieten zum Verrat
A.20 Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG
A.20.1 Unterzeichnung eines Verhaltenskodexes
A.20.2 Nicht autorisierte Verwendung von Gütezeichen
A.20.3. Irreführung über Billigung eines Verhaltenskodexes
A.20.4 Irreführung über Billigung der geschäftl. Handlung
A.20.5 Lockangebote (Aufklärung/Beweislast)
A.20.6 Bait-and-Switch-Technik
A.20.7 Vortäuschen eines begrenzten Warenvorrats
A.20.8 Kundendienst in anderer Sprache
A.20.9 Irreführung über Verkehrsfähigkeit einer Ware
A.20.10 Werbung mit Selbstverständlichkeiten
A.20.11 als Information getarnte Werbung
A.20.12 Irreführung über persönliche Sicherheit
A.20.13 Täuschung über die betriebl. Herkunft (Imitation)
A.20.14 Schneeball-/Pyramidensystem
A.20.15 Täuschung über Geschäftsaufgabe
A.20.16 Erhöhung der Gewinnchance durch Ware/DL
A.20.17 Falsche Gewinnzusagen/Übernahme von Kosten
A.20.18 Heilversprechen
A.20.19 Täuschung über Preiswürdigk. einer Ware/DL
A.20.20 Vortäuschen einer Gewinnchance
A.20.21 Irreführendes Gratisangebot
A.20.22 Untergeschobener Vertrag über Ware/DL
A.20.23 Verschleierung der Unternehmereigenschaft
A.20.24 Irreführung über Verfügbarkeit des Kundendiensts
A.20.25 Nötigung zum Vertragsschluss
A.20.26 Weigerung Wohnung zu verlassen
A.20.27 Erschwerung der Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs
A.20.28 Direkter Kaufappell/Quengelfaktor
A.20.29 Aufforderung zur Bezahlung/Rücksendung nicht bestellter Waren
A.20.30 Psych. Kaufzwang (Lebensunterhalt d. Untern.)
B. UKlaG
B.01 § 1 Unterlassungs- und Widerrufsanspruch bei AGB
B.1.1 AGB-Fälle Verbraucherbezug
B.1.2 AGB-Fälle Unternehmerbezug
B.02 § 2 Unterlassungsanspruch bei verbraucherschutzwidrigen Praktiken
B.02.01 § 2a Unterlassungsanspruch nach dem Urheberrechtsgesetz
B.03 Anspruchsberechtigte
B.03.01 § 3 Anspruchsberechtigte Stellen
B.03.02 § 3a Anspruchsberechtigte Verbände nach § 2a
B.04 § 4 Qualifizierte Einrichtungen
B.4a § 4a Innergemeinschaftlicher Verstoß
B.05 § 5 Anwendung der ZPO und anderer Vorschriften
B.06 § 6 Zuständigkeit
B.07 § 7 Veröffentlichungsbefugnis
B.08 § 8 Klageantrag und Anhörung
B.09 § 9 Besonderheiten der Urteilsformel
B.10 § 10 Einwendung wegen abweichender Entscheidungen
B.11 § 11 Wirkungen des Urteils
B.12 § 12 Einigungsstellen
B.13 Auskunftsanspruch
B.13.01 § 13 Anspruch der anspruchsberechtigten Stellen
B.13.02 § 13a Anspruch sonstiger Betroffener
C. GWB
C.01 § 1 Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen
C.01.01 Verkauf unter Einstandspreis
C.01.02 Preisbindung der zweiten Hand
C.01.03 Ausschluss/Einschränkung des Internethandels
C.01.04 Selektive Vertriebssysteme
C.02 § 19 Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
C.03 § 20 Diskriminierung, Verbot unbilliger Behinderung
C.04 § 21 Boykottverbot, Verbot sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens
C.05 § 33 Anspruchsberechtigung
D. MarkenG
D.01 Schutz geografischer Herkunftsangaben
D.01.01 § 126 Schutzumfang
D.01.02 § 127 Schutzinhalt
D.01.03 § 128 Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch
E. Strafrecht
E.01 Wirtschaftskriminalität
F. Internationales
F.01 Europa
F.01.01 Irreführungsrichtlinie
F.01.02 Richtlinie vergleichende Werbung
F.01.03 Richtlinie unlautere Geschäftspraktiken
F.01.04 Verordnung Zusammenarbeit im Verbraucherschutz
F.1.5 Weitere europäische Regelungen
F.2 VschDG/Rahmenvereinbarung BVL
F.2.1 Durchsetzungsersuchen von BVL
F.2.2 Informationsersuchen von BVL
F.2.3 Durchsetzungsersuchen an BVL
F.2.4 Informationsersuchen an BVL
F.3 Sonstige Staaten
A. UWG 2015
A.1 § 1 Zweck des Gesetzes
A.2 § 2 Definitionen
A.2.1 Geschäftliche Handlung, § 2 Abs. 1 Nr. 1
A.2.2 Mitbewerber, § 2 Abs. 1 Nr. 3
A.2.3 Unternehmerbegriff, § 2 Abs. 1 Nr. 6
A.2.4 Unternehmerische Sorgfalt, § 2 Abs. 1 Nr. 7
A.2.5 wesentliche Beeinflussung, § 2 Abs. 1 Nr. 8
A.3 § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
A.3.1 Rechtsfolge-/Generalklausel B2B (Abs. 1)
A.3.2 Generalklausel/Bagatellschwelle B2C (Abs. 2)
A.3.3 stets unzulässige Praktiken, blacklist-Tatbestände (Abs. 3)
A.3.4 Maßstab für bestimmte Verbrauchergruppen (Abs. 4)
A.4 § 4 Mitbewerberschutz
A.4.1 § 4 Nr. 1 – Herabsetzung/Verunglimpfung
A.4.2 § 4 Nr. 2 – Anschwärzung
A.4.3 § 4 Nr. 3 – Ergänzender Leistungsschutz
A.4.3.1 Wettbewerbliche Eigenart und Bekanntheit
A.4.3.2 Nachahmung
A.4.3.3 Unlauterkeitsbegründende Umstände
A.4.3.3.1 Vermeidbare Herkunftstäuschung
A.4.3.3.2 Ausnutzung oder Beeinträchtigung der Wertschätzung
A.4.3.3.3 Unredliche Kenntniserlangung
A.4.4 § 4 Nr. 4 - Gezielte Behinderung
A.4.4.1 Absatzbehinderung
A.4.4.2 Nachfragebehinderung und Missbrauch der Nachfragemacht
A.4.4.3 Werbebehinderung
A.4.4.4 Behinderung durch Kennzeichenverwendung
A.4.4.5 Boykott
A.4.4.6 Systemvergleiche
A.4.4.7 Betriebsstörung
A.4.4.8 Preisunterbietung
A.4.4.8.1 Diskriminierung
A.5 § 5 Irreführende geschäftliche Handlungen
A.5.1 Irreführung, die zu Beeinflussung einer geschäftlichen Entscheidung geeignet ist (Abs. 1)
A.5.1.1 Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
A.5.1.2 Verkaufsanlass, Preis, Bedingungen
A.5.1.2.1 Irreführung über den Preis
A.5.1.3 Irreführung über geschäftliche Verhältnisse (z. B. Alleinstellung)
A.5.1.4 Aussagen oder Symbole (Sponsoring, Zulassung eines Produkts)
A.5.1.5 Notwendigkeit einer Leistung etc.
A.5.1.6 Einhaltung eines Verhaltenskodexes
A.5.1.7 Verbraucherrechte
A.5.1.8 Irreführung umweltbezogen
A.5.2 Irreführende Produktvermarktung (Abs. 2)
A.5.3 Irreführung i. R. vergleichender Werbung (Abs. 3)
A.5.4 Mondpreise/Preisherabsetzungen (Abs. 4)
A.6 § 6 Vergleichende Werbung
A.6.1 Bezugnahme auf Mitbewerber
A.6.2 Unzulässigkeitskriterien
A.6.2.1 Unterschiedliche Zweckbestimmung
A.6.2.2 Eigenschaftsvergleich
A.6.2.2.1 unwesentliche, irrelevante, untypische, nicht nachprüfbare Eigenschaften
A.6.2.2.2 Preisvergleich
A.6.2.3 Verwechslung
A.6.2.4 Rufausnutzung/Rufbeeinträchtigung
A.6.2.5 Herabsetzung/Verunglimpfung
A.6.2.6 Imitation/Nachahmung
A.7 § 7 Unzumutbare Belästigungen
A.7.1 Unerwünschte Werbung (Abs. 1)
A.7.1.1 Direktansprache
A.7.1.2 Briefwerbung
A.7.1.3 Sonstige Formen der Belästigung
A.7.2 Verbote ohne Wertungsmöglichkeit (Abs. 2)
A.7.2.1 Hartnäckiges Ansprechen gegen den Willen (B2C)
A.7.2.2 Telefonwerbung
A.7.2.2.1 ohne Einwilligung (B2C)
A.7.2.2.2 mutmaßliche Einwilligung (B2B)
A.7.2.3 Sonstige Direktwerbung ohne ausdrückliche Einwilligung
A.7.2.3.1 Telefaxwerbung
A.7.2.3.2 E-Mail-Werbung
A.7.2.3.3 SMS-Werbung
A.7.2.4 Sonstige Belästigungen
A.7.2.4.1 Verschleierung der Identität
A.7.2.4.2 keine Einstellungsadresse
A.7.3 Ausnahmeregelung elektronische Post (Abs. 3)
A.8 § 8 Beseitigung und Unterlassung
A.8.1 Anspruchsarten
A.8.1.1 Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch
A.8.1.2 Schadensersatzanspruch
A.8.1.3 Auskunftsanspruch
A.8.2 Schuldner
A.8.2.1 Haftung als Täter oder Teilnehmer
A.8.2.2 Haftung für Beauftragte, § 8 Abs. 2
A.8.2.3 Störerhaftung
A.8.3 Gläubiger (insbesondere Klagebefugnis)
A.8.4 Anspruchsmissbrauch
A.9 § 9 Schadensersatz
A.9.1 Schadenszurechnung
A.9.2 Inhalt und Umfang des Schadensersatzes
A.9.3 Haftungsprivilegierung
A.10 § 10 Gewinnabschöpfung
A.10.1 Tatbestandsmerkmale
A.10.2 Rechtsfolgen und Rechtsdurchsetzungsproblematik
A.11 § 11 Verjährung
A.12 § 12 Anspruchsdurchsetzung, Veröffentlichungsbefugnis, Streitwertminderung
A.12.1 Anspruchsdurchsetzung
A.12.1.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
A.12.1.2 Verstoß gegen die Unterlassungserklärung
A.12.2 Einstweilige Verfügung
A.12.2.1 Verfügungsgrund
A.12.2.2 Schutzschrift, Rechtsmittel und Aufhebung
A.12.2.3 Abschlussschreiben
A.12.2.4 Verstoß gegen die einstweilige Verfügung
A.12.3 Veröffentlichungsbefugnis
A.12.4 Streitwert und Streitwertminderung
A.13 § 13 Sachliche Zuständigkeit
A.14 § 14 Örtliche Zuständigkeit
A.15 § 15 Einigungsstellen
A.16 § 16 Strafbare Werbung
A.17 § 17 Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
A.18 § 18 Verwertung von Vorlagen
A.19 § 19 Verleiten und Erbieten zum Verrat
A.20 Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG
A.20.1 Unterzeichnung eines Verhaltenskodexes
A.20.2 Nicht autorisierte Vewendung von Gütezeichen
A.20.3 Irreführung über Billigung eines Verhaltenskodexes
A.20.4 Irreführung über Billigung der geschäftl. Handlung
A.20.5 Lockangebote (Aufklärung/Beweislast)
A.20.6 Bait-and-Switch-Technik
A.20.7 Vortäuschen eines begrenzten Warenvorrats
A.20.8 Kundendienst in anderer Sprache
A.20.9 Irreführung über Verkehrsfähigkeit einer Ware
A.20.10 Werbung mit Selbstverständlichkeiten
A.20.11 als Information getarnte Werbung
A.20.12 Irreführung über persönliche Sicherheit
A.20.13 Täuschung über die betriebl. Herkunft (Imitation)
A.20.14 Schneeball-/Pyramidensystem
A.20.15 Täuschung über Geschäftsaufgabe
A.20.16 Erhöhung der Gewinnchance durch Ware/DL
A.20.17 Falsche Gewinnzusagen/Übernahme von Kosten
A.20.18 Heilversprechen
A.20.19 Täuschung über Preiswürdigk. einer Ware/DL
A.20.20 Vortäuschen einer Gewinnchance
A.20.21 Irreführendes Gratisangebot
A.20.22 Untergeschobener Vertrag über Ware/DL
A.20.23 Verschleierung der Unternehmereigenschaft
A.20.24 Irreführung über Verfügbarkeit des Kundendiensts
A.20.25 Nötigung zum Vertragsabschluss
A.20.26 Weigerung Wohnung zu verlassen
A.20.27 Erschwerung der Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs
A.20.28 Direkter Kaufappell/Quengelfaktor
A.20.29 Aufforderung zur Bezahlung/Rücksendung nicht bestellter Waren
A.20.30 Psych. Kaufzwang (Lebensunterhalt d. Untern.)
A.3a. § 3a Rechtsbruch
A.3a.1 Berufsbezogene Regelungen
A.3a.1.1 Rechtsanwälte (z. B. BRAO, RVG)
A.3a.1.2 Steuerberater (z. B. StBerG)
A.3a.1.3 Ärzte (z. B. MBO Ärzte)
A.3a.1.4 Zahnärzte
A.3a.1.5 Tierärzte
A.3a.1.6 Heilpraktiker
A.3a.1.7 Apotheker (z. B. ApoG, ApoBetrO)
A.3a.1.8 Fahrlehrer
A.3a.1.9 GewO (z. B. Spielhallen, Messen)
A.3a.1.10 HWO
A.3a.1.11 Krankenkassen
A.3a.1.12 Kliniken
A.3a.1.13 Architekten/Ingenieure (z. B. HOAI)
A.3a.1.14 Sachverständige
A.3a.1.15 Personenbeförderung/Transportwesen
A.3a.2 Produktbezogene Regelungen
A.3a.2.1 Arzneimittel
A.3a.2.2 Heilmittel
A.3a.2.3 Lebensmittel
A.3a.2.4 Kosmetik
A.3a.2.5 Kfz
A.3a.2.6 HCVO
A.3a.3 Absatzbezogene Regelungen
A.3a.3.1 Preisangaben
A.3a.3.2 Geschäftszeiten (z. B. Ladenschluss)
A.3a.3.3 Vertriebsverbote/-beschränkungen (z. B. VerpackungsVO)
A.3a.3.4 Kennzeichnung
A.3a.4 Geschäftsbezogene Regelungen
A.3a.4.1 TMG (Anbieterkennzeichnung)
A.3a.4.2 Widerrufs-/Rückgaberecht
A.3a.4.3 AGB (z. B. Gewährleistung, Gefahrübergang)
A.3a.4.4 VRRL (Infopflichten)
A.3a.5 Sonstige Regelungen
A.3a.5.1 Kommunalrecht
A.3a.5.2 Strafrecht
A.3a.5.3 Jugendschutz
A.3a.5.4 Weitere Rechtsgrundlagen
A.4a. § 4a Aggressive geschäftliche Handlungen
A.4a.1 Aggressive geschäftliche Handlung, die zur erheblichen Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit geeignet ist (Abs.1)
A.4a.1.1 Belästigung (Nr. 1)
A.4a.1.2 Nötigung (Nr. 2)
A.4a.1.3 unzulässige Beeinflussung, Druckausübung, auch ohne Gewaltanwendung (Nr. 3)
A.4a.1.3.1 Zeitliche Befristung
A.4a.1.3.2 Aleatorische Anreize
A.4a.1.3.3 Gefühlsbetonte und gesundheitsbezogene Werbung
A.4a.1.3.4 Laienwerbung
A.4a.1.3.5 Verkaufswettbewerbe
A.4a.2 Feststellung der Aggressivität der Handlung (Abs. 2)
A.4a.2.1 Zeit, Ort, Art, Dauer d. Handlung (Nr. 1)
A.4a.2.2 drohendes/ beleidigendes Verhalten (Nr. 2)
A.4a.2.3 Ausnutzung von die Urteilsfähigkeit beeinträchtigender Situation (Nr. 3)
A.4a.2.3.1 geschäftlicher Unerfahrenheit
A.4a.2.3.2 Leichtgläubigkeit, Angst oder sonstiger Zwangslagen
A.4a.2.4 belastende Hindernisse nichtvertraglicher Art (Nr.4) auch Verhinderung einer Kündigung
A.4a.2.5 Drohung mit rechtlich unzulässiger Handlung (Nr. 5)
A.5a § 5a Irreführung durch Unterlassen
A.5a.1 Irreführung durch UL allgemein (Abs. 1)
A.5a.2 Vorenthalten wesentlicher Informationen (B2C) (Abs. 2)
A.5a.2.1 erforderlich für Verbraucherentscheidung
A.5a.2.2 Eignung zur Beeinflussung einer geschäftlichen Entscheidung
A.5a.2.3 Vorenthalten (Abs. 2, Satz 2)
A.5a.2.3.1 Verheimlichen (Nr. 1)
A.5a.2.3.2 Bereitstellung in unklarer Weise (Nr. 2), z.B. mangelnde Transparenz bei Verkaufsförderungsmaßnahmen
A.5a.2.3.3 nicht rechtzeitige Bereitstellung (Nr. 3)
A.5a.3 Aufforderung zum Kauf (Abs. 3)
A.5a.3.1 Merkmale der Ware/Dienstleistung
A.5a.3.2 Identität des Unternehmers
A.5a.3.3 Preisangabepflicht
A.5a.3.4 Überraschende Klauseln
A.5a.3.5 Bestehen eines Widerrufsrechts
A.5a.4 Vorenthalten von EU-Informationspflichten (Abs. 4)
A.5a.4.1 Fernabsatz (BGB-InfoV)
A.5a.4.2 E-Commerce (TMG)
A.5a.4.3 Preisangaben (PreisangV)
A.5a.4.4 Finanzdienstleistungen/Versicherungen
A.5a.4.5 Lebens-, Heil-, Arzneimittel
A.5a.5.1 Beschränkungen d. Kommunikationsmittels (Abs. 5 Nr. 1)
A.5a.6 Nichtkenntlichmachen des kommerziellen Zwecks (Abs. 6)
A.5a.6.1. Redaktionelle Werbung
A.5a.6.1.1. redaktionelle Hinweise
A.5a.6.1.2. Fehlende Anzeigenkennzeichnung
A.5a.6.1.3. redaktionelle Zugaben
A.5a.6.2. Product Placement
A.5a.5.2 Berücksichtigung von anderweitigen Maßnahmen des Zurverfügungstellens (Abs. 5 Nr. 2)
B. UKlaG
B.1 § 1 Unterlassungs- und Widerrufsanspruch bei AGB
B.1.1 AGB-Fälle Verbraucherbezug
B.1.2 AGB-Fälle Unternehmerbezug
B.2 § 2 Unterlassungsanspruch bei verbraucherschutzwidrigen Praktiken
B.2.1 § 2a Unterlassungsanspruch nach dem Urheberrechtsgesetz
B.3 Anspruchsberechtigte
B.3.1 § 3 Anspruchsberechtigte Stellen
B.3.2 § 3a Anspruchsberechtigte Verbände nach § 2a
B.4 § 4 Qualifizierte Einrichtungen
B.4a § 4a Innergemeinschaftlicher Verstoß
B.5 § 5 Anwendung der ZPO und anderer Vorschriften
B.6 § 6 Zuständigkeit
B.7 § 7 Veröffentlichungsbefugnis
B.8 § 8 Klageantrag und Anhörung
B.9 § 9 Besonderheiten der Urteilsformel
B.10 § 10 Einwendung wegen abweichender Entscheidungen
B.11 § 11 Wirkungen des Urteils
B.12 § 12 Einigungsstellen
B.13 Auskunftsanspruch
B.13.1 § 13 Anspruch der anspruchsberechtigten Stellen
B.13.2 § 13a Anspruch sonstiger Betroffener
C. GWB
C.1 § 1 Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen
C.1.1 Verkauf unter Einstandspreis
C.1.2 Preisbindung der zweiten Hand
C.1.3 Ausschluss/Einschränkung des Internethandels
C.1.4 Selektive Vertriebssysteme
C.2 § 19 Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
C.3 § 20 Diskriminierung, Verbot unbilliger Behinderung
C.4 § 21 Boykottverbot, Verbot sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens
C.5 § 33 Anspruchsberechtigung
D. MarkenG
D.1 Schutz geografischer Herkunftsangaben
D.1.1 § 126 Schutzumfang
D.1.2 § 127 Schutzinhalt
D.1.3 § 128 Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch
E. Strafrecht
E.1 Wirtschaftskriminalität
F. Internationales
F.1 Europa
F.1.1 Irreführungsrichtlinie
F.1.2 Richtlinie vergleichende Werbung
F.1.3 Richtlinie unlautere Geschäftspraktiken
F.1.4 Verordnung Zusammenarbeit im Verbraucherschutz
F.1.5 Weitere europäische Regelungen
F.2 VschDG/Rahmenvereinbarung BVL
F.2.1 Durchsetzungsersuchen von BVL
F.2.2 Informationsersuchen von BVL
F.2.3 Durchsetzungersuchen an BVL
F.2.4 Informationsersuchen an BVL
F.3 Sonstige Staaten
Branche:
Alle
AGB_cb
Anti Spam Bündnis
Anwendungsbereich UWG
Apotheker
Architekten
Ärzte
Augenoptiker
Automatenindustrie/Spielhallen
Banken
Bauindustrie/Dämmstoffe
Baumärkte
BF mit Sitz im Ausland
BG mit Sitz im Ausland
Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, Institute)
Brauereien
Chemieindustrie
Datenschutz_cb
Digitalisierung_cb
Drogeriemärkte
Einzelhandel_wa_cb
Elektronikmärkte
Energie-/Versorgungswirtschaft
Entsorgungswirtschaft
EU-Recht_cb
Fahrschulen
Finanzdienstleister
Gesundheit_wa_cb
Gesundheitshandwerk
Getränkehandel und Industrie
GreenClaims_cb
Handwerk
Heilberufe/Heilpraktiker
Hörgeräteakustik
Hotellerie/Gaststätten
Immobilien
Ingenieure
IT
Kartellrecht_cb
Kfz-Branche
Klima
Kosmetikindustrie
Krankenkassen
Lebensmitteldiscounter
Lebensmittelhandel
Lebensmittelindustrie
Lotterien
Luftfahrtbranche_cb
Medien/Verlage
Medizintechnik
Mineralölwirtschaft
Möbelhandel
Online Handel
Orientteppichhandel
Outdoor/Angeln/Jagd
Papier/Büro/Schreibwaren
Persönlichkeitsrecht_cb
Pharmaindustrie
Plattformen_cb
Preisangaben_cb
Prozessrecht_Verfahrensrecht_cb
Sachverständigenwesen
Sepa-Diskriminierung_cb
Sicherheitswirtschaft
SocialMedia_cb
Solingen Industrie
Sonstige
Spielwaren
Sportindustrie/Handel
Suchmaschinen_CB
Telekommunikation
Textil-/Bekleidungsindustrie
Tierärzte
Tourismus
Urheberrecht_cb
Versandhandel (Offline)
Versicherungen
Versicherungsvermittler
Versteigerungsplattform (allgemein)
Versteigerungsplattform (eBay)
Warenhauskonzerne
Wasserwirtschaft_cb
Wein_Spirituosen_cb
Werbeagenturen
Wirtschaftskriminalität
Zahnärzte
Pressemitteilungen (10 Einträge)
Anfang
-
Zurück
-
1
- Vor - Ende
Login
Anmelden
Mitglied werden
Suche
Suchen
Expertensuche