Das Bewerben von Computerartikel mit einem zugeordnetem blickfangartig hervorgehobenem Preis ist irreführend, soweit nicht sämtliche abgebildeten Artikel zu diesem Preis abgegeben werden.
Durch die blickfangmäßige Herausstellung des Preises wird dem Verbraucher die fehlerhafte Vorstellung vermittelt, dieser beziehe sich auf das werbemäßig herausgestellte Gesamtpaket (hier: PC mit Monitor). Dieser Eindruck des Verbrauchers wird nicht dadurch aufgehoben, dass es an anderer Stelle im Zusammenhang mit der Produktbeschreibung heißt, der Preis gelte nur für einen Teil der beworbenen Geräte.
BGH, Urt. v. 28. November 2002 – I ZR 110/00 – OLG Frankfurt in Darmstadt
LG Darmstadt
Die Entscheidung können Sie unter Angabe des Aktenzeichens auf der Seite des Bundesgerichtshofes
Frankfurt in Darmstadt
LG Darmstadt
Die Entscheidung können Sie unter Angabe des Aktenzeichens auf der Seite des Bundesgerichtshofes
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Bewerbung von Hörgeräten mit Aktionspreis
-
Rückblick: Online-Seminar zu Green Claims und Nachhaltigkeit in der Werbung – Update Rechtsprechung und Regulierung
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Werbung mit UVP bei Möbel-Eigenmarken
-
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gilt ab 28. Juni 2025 – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
-
LG Bremen: “Carwrapping” eintragungspflichtiges Handwerk