Home Seminare & Abos Unsere Seminare 8. Expertenforum Automotive Recht (EAR)

8. Expertenforum Automotive Recht (EAR)

Termin


Donnerstag, 26.02.2026
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Get-together am Vorabend

8. Expertenforum Automotive Recht (EAR)

Das 8. EAR der Wettbewerbszentrale verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle Branchenthemen. Auf dem EAR 2026 präsentieren Ihnen die Referenten wichtige Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen aus dem Lauterkeitsrecht, dem Kartellrecht sowie dem gewerblichen Rechtsschutz und angrenzenden Rechtsgebieten im automobilen Kontext.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Branchenkollegen und Referenten. Das Expertenforum Automotive Recht (EAR) bietet erneut ein umfangreiches und interessantes Programm, welches den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht und für anstehende rechtliche Entwicklungen in der Branche sensibilisiert.

Das EAR bietet Juristen, Rechtsanwälten und mit Rechtsfragen befassten Marketingexperten, Geschäftsführern von Autohäusern, Fachleuten von Hersteller- und Zulieferunternehmen, Kammern und Verbänden die Möglichkeit, ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen und sich aktiv mit kompetenten Referenten auszutauschen, zu diskutieren und das für den beruflichen Alltag wichtige Netzwerk zu erweitern.

Themen | 26.02.2026

Änderungen vorbehalten


Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Automobilbranche – der Datenschutz als Killer der Innovation?
RA Prof. Dr. Heralt Hug, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten

Kartellrecht und KI – wie schlägt man als Anwalt in der Automobilwirtschaft eine sinnvolle Brücke?
RAin Dr. Samantha Mayinger, AUDI AG

Die Reichweite bei E-Fahrzeugen unter wettbewerbsrechtlichen und zivilrechtlichen Aspekten – „Klageindustrie“ bringt sich in Position!
RAin Stephanie Quaß & RAin Dr. Anika Wendelstein, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

„Restomods“ – Was sagen das Marken-, Urheber-, Design- und Lauterkeitsrecht dazu?
Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Änderung der Typgenehmigungs-VO als Reaktion auf die Secure Gateways-Entscheidung – Konsequenzen für die OEMs und Chancen für den Handel und die Werkstätten
RAin Elisabeth Macher, Osborne Clarke GmbH & Co. KG

Mangelhafte Open Source Compliance – irreparable Gewährleistungsfalle für Automobilhersteller und -händler?
RA Chan-jo Jun & RAin Yvonne Roßmann, JUN Legal GmbH

Automotive-Fallrechtspraxis der Wettbewerbszentrale
RA Dr. Florian Jäkel-Gottmann, Wettbewerbszentrale

Moderation
RA Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale

Referenten 

RA Prof. Dr. Heralt Hug
CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten

RAin Dr. Samantha Mayinger
AUDI AG

RAin Stephanie Quaß & RAin Dr. Anika Wendelstein
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Prof. Dr. Volker Michael Jänich
Friedrich-Schiller-Universität Jena

RAin Elisabeth Macher
Osborne Clarke GmbH & Co. KG

RA Chan-jo Jun & RAin Yvonne Roßmann
JUN Legal GmbH

RA Dr. Florian Jäkel-Gottmann
Wettbewerbszentrale

RA Dr. Andreas Ottofülling (Moderation)
Wettbewerbszentrale

Get-together am Vorabend

Informationen folgen

Veranstaltungsort EAR

Informationen folgen

Teilnehmerlisten

Ihre Daten (Vor- und Zuname, Unternehmen/Organisation und Ort) verwenden wir für die Erstellung und Veröffentlichung von Teilnehmerlisten, die wir auch den anderen Seminarteilnehmern und den Referenten des jeweiligen Seminars zur Verfügung stellen. Ihrem Eintrag in die Liste können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Preis 

Normalpreis 850,00 € inkl. MwSt.
20 % Rabatt für Mitglieder: 680,00 € inkl. MwSt.

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag erst nach Erhalt der Rechnung.

Termin und Ort

Donnerstag, 26.02.2026
ca. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort folgt

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 5,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO.

Fragen

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an: seminare@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich telefonisch an uns: + 49 6172 121571. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr direkter Zugriff auf folgende Bereiche:

Kontakt
Wettbewerbszentrale e.V.
Tannenwaldallee 6
61348 Bad Homburg vor der Höhe
T: +49 6172 12150
mail@wettbewerbszentrale.de