Home Seminare & Abos Unsere Seminare 2. Konferenz „Wettbewerb, Nachhaltigkeit & Recht“

2. Konferenz „Wettbewerb, Nachhaltigkeit & Recht“


Termin


Dienstag, 04.11.2025
ca. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Get-together am Vorabend

2. Konferenz „Wettbewerb, Nachhaltigkeit & Recht“

Geplant sind Updates zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Wettbewerb, Nachhaltigkeit und Recht. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Rechts- und Wirtschaftsbereichen werden rechtliche Rahmenbedingungen hierzu diskutieren, die für Unternehmen aktuell und künftig wichtig sind. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Austausch zu hochaktuellen ESG-Fragen!

Themen | 04.11.2025

(Änderungen vorbehalten)

Nachhaltigkeit und Regulierung
– Herausforderungen der Unternehmen in der Praxis –
Lena Meinders, Geschäftsführerin, AFC Risk & Crisis Consult GmbH

Grün ist das neue Schwarz: Die erweiterte Schwarze Liste im UWG nach der EmpCo-Richtlinie
RAin Christina Kufer, LL.M., Fieldfisher Deutschland

Bio – logisch? Chancen und Grenzen der Kommunikation über biologisch zertifizierte Lebensmittel unter der neuen EU-Gesetzgebung
Simone Gärtner, Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) e.V.

Droht Klimamarken die Löschung? Was die EmpCo-Richtlinie für Grüne Marken bedeutet.
RA Dr. Kendziur, SKW Schwarz

Erfahrungen und Umgang mit den Unsicherheiten der europäischen und nationalen „Nachhaltigkeit“ – Regulierung
Denise Kühn-Rittirsch, Andreas STIHL AG & Co. KG

Echt nachhaltig: Brauerei Rothaus auf dem tatkräftigen Weg zur Klimapositivität 2030
Christian Rasch, Alleinvorstand der Badische Staatsbrauerei Rothaus AG

Auswirkungen des EU-Omnibus und des (geänderten) LkSG auf die Sorgfaltspflichten von Unternehmen
RA Michael Wiedmann, HWCL Compliance & Legal



Den Rückblick zur Konferenz im Jahr 2024 finden Sie hier >>

Referenten 

Lena Meinders
Geschäftsführerin, AFC Risk & Crisis Consult GmbH

RAin Christina Kufer, LL.M.
Fieldfisher Deutschland

Simone Gärtner
Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) e.V.

RA Dr. Kendziur
SKW Schwarz

Denise Kühn-Rittirsch
Andreas STIHL AG & Co. KG

Christian Rasch
Alleinvorstand der Badische Staatsbrauerei Rothaus AG

RA Michael Wiedmann
HWCL Compliance & Legal

Get-together am Vorabend

Montag, 03.11.2025 | 19:00 Uhr

Restaurant „Isoletta PMP“
Hanauer Landstraße 127
60314 Frankfurt am Main

Das Restaurant ist ca. 10 Gehminuten vom Scandic Frankfurt Hafenpark entfernt.

Veranstaltungsort Konferenz

Scandic Frankfurt Hafenpark
Eytelweinstraße 1
60314 Frankfurt am Main

Teilnehmerlisten

Ihre Daten (Vor- und Zuname, Unternehmen/Organisation und Ort) verwenden wir für die Erstellung und Veröffentlichung von Teilnehmerlisten, die wir auch den anderen Seminarteilnehmern und den Referenten des jeweiligen Seminars zur Verfügung stellen. Ihrem Eintrag in die Liste können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Preis 

Normalpreis 850,00 € inkl. MwSt.
20 % Rabatt für Mitglieder: 680,00 € inkl. MwSt.

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag erst nach Erhalt der Rechnung.

Termin und Ort

Dienstag, 04.11.2025
ca. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Scandic Frankfurt Hafenpark
Eytelweinstraße 1
60314 Frankfurt am Main

Get-together am Vorabend um 19:00 Uhr.

Restaurant „Isoletta PMP“
Hanauer Landstraße 127
60314 Frankfurt am Main

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis zur Vorlage nach § 15 FAO.

Fragen

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an: seminare@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich telefonisch an uns: + 49 6172 121571. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr direkter Zugriff auf folgende Bereiche:

Kontakt
Wettbewerbszentrale e.V.
Tannenwaldallee 6
61348 Bad Homburg vor der Höhe
T: +49 6172 12150
mail@wettbewerbszentrale.de