8. Expertenforum Automotive Recht (EAR)
850,00 €
Der Preis enthält die MwSt. Als Mitglied erhalten Sie 20 % Rabatt auf den Preis. Der Preis für Sie als Mitglied beträgt dann 680,00 € inkl. MwSt. Um diesen zu erhalten, geben Sie bitte Ihre 8-stellige Mitgliedsnummer in das Gutscheinfeld beim Bestellprozess ein. Vielen Dank!
Get-together am Vorabend
Mittwoch, 25.02.2025 | 19:00 Uhr
Restaurant Vino im Welcome Hotel Neckarsulm
Obere Bahnhofstraße 8
74172 Neckarsulm
Expertenforum Automotive Recht (EAR)
Donnerstag, 26.02.2026
ca. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Audi Forum Neckarsulm
NSU-Straße 1
74172 Neckarsulm
Programm | 26.02.2026
Änderungen vorbehalten
8:30 Uhr
Registrierung & Begrüßungskaffee
9:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung des 8. EAR
Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale
9:10 Uhr
Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Automobilbranche – der Datenschutz als Killer der Innovation?
RA Prof. Dr. Heralt Hug, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
10:00 Uhr
Kartellrecht und KI – Fluch und Segen für Kartellrechtsberater in der Automobilwirtschaft
RAin Dr. Samantha Mayinger, AUDI AG
10:45 Uhr
Kaffeepause
Zeit zum Reflektieren, Austauschen & Auftanken
11:15 Uhr
Die Reichweite bei E-Fahrzeugen unter wettbewerbsrechtlichen und zivilrechtlichen Aspekten – „Klageindustrie“ bringt sich in Position!
RAin Stephanie Quaß & RAin Dr. Anika Wendelstein, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
11:50 Uhr
Änderung der Typgenehmigungs-VO als Reaktion auf die Secure Gateways-Entscheidung – Konsequenzen für die OEMs und Chancen für den Handel und die Werkstätten
RAin Elisabeth Macher, Osborne Clarke GmbH & Co. KG
12:45 Uhr
Mittagessen
Vernetzen, genießen & ins Gespräch kommen
13:45 Uhr
Mangelhafte Open Source Compliance – irreparable Gewährleistungsfalle für Automobilhersteller und -händler?
RA Chan-jo Jun & RAin Yvonne Roßmann, JUN Legal GmbH
14:45 Uhr
„Restomods“ – Was sagen das Marken-, Urheber-, Design- und Lauterkeitsrecht dazu?
Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Friedrich-Schiller-Universität Jena
15:40 Uhr
Kaffeepause
Kaffee, Kontakte & kurze Gespräche
16:10 Uhr
Automotive-Fallrechtspraxis der Wettbewerbszentrale
RA Dr. Florian Jäkel-Gottmann, Wettbewerbszentrale
16:45 Uhr
Resümee & Ausblick
RA Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale
17:00 Uhr
Möglichkeit zur Führung „Produktion kompakt“
(60 Minuten, Voranmeldung erforderlich)
Der Vertrag kommt durch die Anmeldung des Kunden und die Zusendung der Anmeldebestätigung zustande. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für die Seminarunterlagen und Verpflegung.
Der Rechnungsbetrag ist zu überweisen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, vor Überweisung der Teilnahmegebühr auf die Zusendung einer Anmeldebestätigung mit der Rechnung zu warten. Sollte das Seminar überbucht sein, erhalten Sie von uns ebenfalls eine entsprechende Mitteilung.
Die Teilnahme kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Wir erheben im Fall der Stornierung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75 €. Danach und bei Nichterscheinen eines Teilnehmers berechnen wir die vollen Teilnahmegebühren. Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.
Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung beträgt 20 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, können wir das Seminar bis zwei Wochen vor der Veranstaltung absagen.
Fragen
Bitte senden Sie eine E-Mail an: seminare@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich telefonisch an uns: +49 6172 121571. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



