Seminare
Rückblick: Herbstseminar 2018
Herbstseminar 2018:
Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht
Die Termine waren:
16. Oktober 2018 in Berlin, Radisson BLU Hotel, Berlin
24. Oktober 2018 in Hamburg, Grand Elysée Hamburg
13. November 2018 in Köln, Lindner Hotel City Plaza
16. November 2018 in Frankfurt, Mövenpick Hotel Frankfurt City
21. November 2018 in München, Holiday Inn Munich – City Centre
Flyer zum Download >>
Inhalt des Seminars
Das Lauterkeitsrecht hat national wie europäisch die Neuerungen marktverhaltensregelnder Rechtsentwicklungen aufzugreifen sowie Aktuaisierungen des UWG umzusetzen. In dem für Praktiker konzipierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über Regelungen und Rechtsprechung zu aktuellen Entwicklungen im UWG und zu ausgewählten Themenschwerpunkten wie Tourismus, Immobilien- und Finanzmarkt, Kfz- Branche sowie Lebensmitteln. Branchenübergreifend werden aktuelle Probleme des Online-Marketings sowie die Auswirkung der Datenschutzgrundverordnung in der Werbepraxis beleuchtet. Der prozessuale Teil stellt aktuelle Themen des Wettbewerbsverfahrensrechts vor.Wir informieren Sie über die Auswirkungen höchstrichterlicher Urteile und offene Rechtsfragen aus anhängigen Verfahren. Die Themen werden unter Berücksichtigung ausgewählter Instanzrechtsprechung praxisnah dargestellt. Informieren Sie sich über die derzeit wichtigen Rechtsfragen in Werbung, Absatz & Vertrieb!
Welche Themen erwarten Sie?
- Datenverarbeitung zu Werbezwecken nach der Datenschutzgrundverordnung
- Persönlichkeitsdatenschutz und Werbung nach Inkrafttreten der DS-GVO; erste Praxiserfahrungen
- Angreifbarkeit
- Wer darf abmahnen und was ist zu tun?
- Aktuelle Probleme des Online-Marketing und -handels im Wettbewerbsrecht
- Influencer Marketing
- Cookie Einwilligung BGH, Beschluss vom 05.10.2017, I ZR 7/16 EuGH-Vorlage
- Wettbewerbsrechtliche Problemfelder von Online- Vergleichsportalen
- Irreführung und Informationspflichten bei werblichen Aussagen und Produktangaben
- Irreführung
- Infopflichten
- Exkurs neues Reiserecht seit 01.07.2018 und daraus entstehende Informationspflichten
- Irreführende Werbung und Kennzeichnung bei der Produktausstattung im Lebensmittelbereich
- Ursprungsland
- Darstellung von Test- und Auszeichnungskriterien
- Ausweisung von Pflichtangaben der LMIV
- Aktuelles zu Health Claims
- Exkurs Arzneimittel / Medizinprodukte
- Aktuelle Entwicklung bei Einwilligung in elektronische Werbung und Widerruf von Fernabsatzverträgen
- Einheitliche Einwilligungserklärung für mehrere Werbekanäle
- Kundenzufriedenheitsbefragung
- Widerrufsmöglichkeit bei Fernabsatzgeschäften
- Vorjahresthemen revisited
- Irreführende Blickfangwerbung
- Preisherabsetzungen
- Bio-Zertifizierung von Online-Shops (EuGH)
- Wettbewerbsverfahrensrecht
- Abmahnung, Unterlassungserklärung, einstweilige Verfügung, Abschlussschreiben, Vertragsstrafe
- Abmahnkosten und Umsatzsteuer
- Verpflichtung zum Rückruf mit Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
- Der Unterlassungsantrag bei Irreführung und die Bindung des Gerichts
- Der Unterlassungstitel und die Beseitigungspflicht
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 3,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO. Auch sind im Preis sämtliche Seminarunterlagen enthalten.Die Zielgruppe
Die Inhalte richten sich sowohl an Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen als auch an Führungskräfte in Unternehmen, Webseitenbetreiber und Berater in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum „Networking“ mit Branchen-Kollegen & Referenten!Die Referenten
Das Thema wird Ihnen von folgenden Referenten präsentiert:- RA Dr. Hans-Jürgen Ruhl,
Fachanwalt für gewerbl. Rechtsschutz, Urheber- u. Medienrecht Danckelmann und Kerst Rechtsanwälte Notare - RA Michael Kendler,
Mitglied der Geschäftsführung Wettbewerbszentrale Büro München
Dauer
- 10:00 Uhr: Seminarbeginn
- 14:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
Fragen?
Bitte senden Sie eine E-Mail an: zenk@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich direkt an Frau Zenk, Landgrafenstraße 24 B, 61348 Bad Homburg v. d. H., Telefon: 06172/121571, Telefax: 06172/84422.Der Preis
Normalpreis: 428,40 €(360,00 € + 68,40 € MwSt.)
Vorteilspreis für Mitglieder der Wettbewerbszentrale:
368,90 € (310,00 € + 58,90 € MwSt.)
10% Frühbucher-Rabatt! (Bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor dem von Ihnen gewählten Seminartermin.)
Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag.