Seminare
Rückblick: Herbstseminar 2016
Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht!
Die aktuellen Termine in 2016 sind:
Köln 12. September (Mo), Lindner Hotel City Plaza
Hamburg 20. September (Di), Grand Elysée
Berlin 21. September (Mi), Radisson Blu
Frankfurt a. M. 30. September (Fr), InterContinental Frankfurt
München 04. Oktober (Di), Holiday Inn Munich - City Centre
Flyer zum Download >>
Der Inhalt
Die Regeln für Werbung und Marketing haben sich in Rechtsprechung und Gesetzgebung national wie international weiterentwickelt. Wir vermitteln Trends und Tendenzen anhand von aktuellen Fallbeispielen und anschaulichen Übersichten.In dem für Praktiker konzipierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über Regelungen und Rechtsprechung zu aktuellen Entwicklungen im UWG und zu ausgewählten Themenschwerpunkten wie Vergleichs- und Bewertungsplattformen, irreführender Werbung und Informationspflichten. Wir informieren Sie über die Auswirkungen höchstrichterlicher Urteile und offene Rechtsfragen aus anhängigen Verfahren. Die Themen werden unter Berücksichtigung ausgewählter Instanzrechtsprechung praxisnah dargestellt. Informieren Sie sich über die derzeit wichtigen Rechtsfragen in Werbung, Absatz & Vertrieb!
Aus dem Inhalt
- Update zu den Themen 2015
- Vergleichs- und Bewertungsplattformen
- Informationspflichten bei Lebensmitteln
- Rechtsprechung zur VRRL
- Irreführende Werbung
- Irreführende Preiswerbung
- Probleme mit der Blickfangwerbung
- Irreführende Werbung in Suchmaschinen
- Nichteinlösung von Werbeversprechen
- UWG-Reform 2015
- Aktuelle Entscheidungen
- Problemfälle
- Werbung mit Siegeln und Testergebnissen
- Aktuelle Entscheidungen
- Verstöße gegen Marktverhaltensregeln
- Gefahren / Warnhinweise
- CLP-Verordnung
- Textilkennzeichnung
- Haftungsfragen
- Haftung für Hyperlinks
- Sorgfaltspflichten nach Abgabe einer Unterlassungserklärung / nach rechtskräftiger Entscheidung
- Vertriebsbeschränkungen im Internet
- Aktuelle Rechtsprechung
Die Seminarunterlagen
Im Seminarpreis inbegriffen ist ein Handout in Form der Seminarpräsentation sowie eine Zusammenstellung der wichtigsten zitierten Normen und Gesetze. Die zahlreichen Praxistipps & Rechtsprechungsnachweise erleichtern die tägliche Arbeit!Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 3 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO.
Der Seminarablauf
Das dreieinhalbstündige Seminar beinhaltet einen Mittagsimbiss sowie die genannten Seminarunterlagen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie ein, die Referenten persönlich kennenzulernen und sich mit diesen und den Seminarteilnehmern auszutauschen.Die Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Justiziare und Anwälte, die bei der Werbegestaltung beratend hinzugezogen werden, aber auch an Unternehmer und Werbeagenturen, die regelmäßig mit Fragen des Lauterkeitsrechts befasst sind. Nutzen Sie die Gelegenheit zum „Networking“ mit Branchen-Kollegen & Referenten!Referenten
Als erfahrene Praktiker der Wettbewerbszentrale treten auf:- Gabriele Bernhardt
Mitglied der Geschäftsführung der Wettbewerbszentrale, Syndikusrechtsanwätin, Büro Stuttgart - Peter Breun-Goerke
Mitglied der Geschäftsführung der Wettbewerbszentrale, Syndikusrechtsanwalt, Büro Bad Homburg
Der Veranstalter
Die Wettbewerbszentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienstleister und sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen durch das Einschreiten gegen Wettbewerbsverletzungen.Veranstaltungsablauf
- 10:00 Uhr: Seminarbeginn
- 11:30 Uhr: Kaffeepause
- 13:30 Uhr: Mittagsimbiss/Austausch
Der Preis
Normalpreis: 351,05 €(295,00 € zzgl. 56,05 € MwSt. 19 %)
Preis für Mitglieder der Wettbewerbszentrale:
291,55 € (245,00 € + 46,55 € MwSt. 19 %)
10 % Frühbucherrabatt! (bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor
dem von Ihnen gewählten Seminartermin)
Zurück zum Anfang >>