Am 26. Mai 2009 erhält die Wettbewerbszentrale in Bad Homburg Besuch von einer Delegation aus Indonesien:
Im Rahmen des Projekts, „Implementation of Competition Law“ (ICL), einer trilateralen Kooperation zwischen der indonesischen Wettbewerbsbehörde (KPPU), dem Obersten Gerichtshof der Republik Indonesien und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), nehmen ausgewählte Vertreter der indonesischen Wettbewerbszentrale an einer Studienreise nach Deutschland teil. Deren Ziel ist die Stärkung der institutionellen Kapazitäten und Bewusstseinsbildung relevanter Akteure im Bereich des Wettbewerbsrechts.
Auch wenn Indonesien in der ASEAN-Region eine gewisse Pionierstellung einnimmt, was das Wettbewerbsrecht angeht (Gesetz seit 1999, Komission seit 2000), gibt es eine mit der Wettbewerbszentrale vergleichbare Institution (noch) nicht. Die Vertreter aus Indonesien werden deshalb von der Wettbewerbszentrale einen Überblick über das deutsche Wettbewerbsrecht erhalten und erfahren, wie dieses in der praktischen Arbeit der Wettbewerbszentrale angewandt wird. Auch wird die Wettbewerbszentrale einen Überblick über die Selbstkontrolle der Wirtschaft im Bereich des Wettbewerbsrechts und das privatrechtliche Durchsetzungssystem in Deutschland geben.
Die Wettbewerbszentrale hat in der Vergangenheit schon oft Delegationen aus Ländern, in denen kein dem UWG vergleichbares Recht zugrunde liegt, empfangen, um ihnen die in Deutschland geltenden Rahmenbedingungen des fairen Wettbewerbs vorzustellen.
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale klagt erneut wegen Plattformhaftung gegen Amazon
-
Update zum Verbot von Provisionen für Gutachten
-
Rückblick: Die Wettbewerbszentrale beim Internationalen Kongress der Liga im Podium zu Green Claims
-
BGH: Preisermäßigungen müssen transparenten Referenzpreis beinhalten
-
Wenn die KI Werbung macht: Wettbewerbszentrale beanstandet Chatbot einer Rundfunkanstalt