Seminare
Herbstseminar 2023 – Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht
Terminfolge 1
Dienstag, 19.09.2023 und
Donnerstag, 21.09.2023
Terminfolge 2
Dienstag, 26.09.2023 und
Donnerstag, 28.09.2023
Das Online-Seminar findet jeweils dienstags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr statt.
Sie haben ein Terminproblem? Für individuelle Umbuchungen sprechen Sie uns bitte an.
Jetzt hier anmelden! >>
Flyer zum Download >>
Inhalt
Wettbewerbsrecht von Praktikern für Praktiker:- Sie wollen den Anschluss nicht verpassen?
- Sie wollen einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Lauterkeitsrecht?
- Sie wollen Informationen zu wichtigen gesetzlichen Neuregelungen?
Dann besuchen Sie das kommende Herbstseminar der Wettbewerbszentrale. In dieser seit vielen Jahren stattfindenden Veranstaltung informieren wir Sie über die Auswirkungen höchstrichterlicher Urteile und offene Rechtsfragen aus anhängigen Verfahren. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über wichtige Urteile aus der aktuellen Instanzrechtsprechung und Grundsatzverfahren der Wettbewerbszentrale. Die Themen werden wie schon in den vergangenen Jahren praxisnah und verständlich dargestellt.
Die Inhalte richten sich sowohl an Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen als auch an Führungskräfte in Unternehmen, Webseitenbetreiber
und Berater in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 3,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO.
Referenten
- Martin Bolm, Wettbewerbszentrale, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
- Patrick Matern, Wettbewerbszentrale, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
- Jennifer Beal, Wettbewerbszentrale, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
- Dr. Tudor Vlah, Wettbewerbszentrale, LL.M. (Syndiskusrechtsanwalt)
Welche Themen erwarten Sie?
Teil 1- Neueste Rechtsprechung zu Irreführung und Informationspflichten
- Werbung mit Klimaneutralität und Richtlinien zu Green Claims
- Datenschutz, Direktwerbung, Kundenbewertungen, Update zu 2022
- Heilmittelwerbung
- Fernabsatzrecht und AGB
- Lebensmittelrecht
- Durchsetzung des Unterlassungsanspruchs
Preis
Normalpreis: 380,00 € (inkl. 19 % MwSt.)Vorteilspreis Mitglieder: 310,00 € (inkl. 19 % MwSt.)
Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag.
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 3,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO. Im Preis ist ein Handout enthalten.Technik
Das Seminar wird mit ZOOM durchgeführt.Technische Voraussetzungen:
Hardware:
PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Internet-Zugang (Breitband/DSL, mobil LTE), PC-Lautsprecher o. Kopfhörer
Mobil:
kostenlose ZOOM-App downloaden
Browser:
Windows: Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+
macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+
Linux: Firefox 27+, Chrome 30+
Das Online-Seminar kann sowohl über die ZOOM-App als auch über den Browser gestartet werden.
Vor dem Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Rufen Sie den Link in der E-Mail auf und geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um am Online-Seminar teilzunehmen.
Unter folgendem Link können Sie ein Test-Meeting durchführen: www.zoom.us/test
Weitere Informationen zu den Zoom Systemanforderungen: support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux >>