Logo der Wettbewerbszentrale

Seminare

13. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale - 24.11.2023

13. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale - 24.11.2023

Get-Together am 23. November 2023 um 19:00 Uhr

Vorabendveranstaltung im Restaurant „Alte Kanzlei“, Niedenau 50, 60325 Frankfurt am Main

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenkennern zu unterhalten und sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen! Wir freuen uns, wenn Sie bereits am Vorabend dabei sind und bei unserem Get-Together Teilnehmer und Referenten kennenlernen.


13. Gesundheitsrechtstag am 24. November 2023 von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Der Gesundheitsrechtstag findet im Hotel Maritim Frankfurt, Theodor-Heuss-Allee 3, 60486 Frankfurt am Main


Jetzt hier anmelden! >>


Flyer zum Download >>



Inhalt

Sie wollen Informationen zur aktuellen Rechtsprechung und zu wichtigen Entwicklungen im Gesundheitsbereich? Dann besuchen Sie den Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale. Die Themen werden Ihnen wie gewohnt von Branchenkennern vorgestellt: Sie erhalten ein Update in Sachen HWG, Apotheken- und Arztrecht. Die neuen rechtlichen Vorgaben zu Kundenbewertungen werden vorgestellt. Wie wird KI die Medizin verändern? Am 1.6.2023 hat das „Einheitliche Patentgericht“ seine Arbeit aufgenommen – der Vortrag verschafft einen Überblick über die verschiedenen Patentsysteme. Investoren im Gesundheitsbereich – dieses Thema wird aus juristischer und ärztlicher Sicht beleuchtet.

Die Referenten

Die Themen werden Ihnen von folgenden Referenten präsentiert:

  • Martin Bolm, Wettbewerbszentrale
  • Dr. Stefan Eck, KLAKA Rechtsanwälte
  • Petra Faath Landesärztekammer Hessen
  • Dr. Timo Kieser, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte
  • Christiane Köber, Wettbewerbszentrale
  • Dr. Wolf-Henrik Friedrich, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
  • Dr. med. Dr. rer. pol. Dirk Knüppel Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e. V.
  • Kai-Oliver Kruske, Wettbewerbszentrale
  • Dr. med. Filippo Martino, Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin e. V.
  • Dr. Hans-Jürgen Ruhl, DANCKELMANN UND KERST Rechtsanwälte
  • Andreas Wolf Landesärztekammer Hessen

Durch das Programm führt Sie:

  • Christiane Köber, Rechtsanwältin, Wettbewerbszentrale

Welche Themen erwarten Sie?

09:00 Uhr - Registrierung und Begrüßungskaffee

09:45 Uhr
Von Faltenunterspritzungen, Fahrradkurieren und Prämienpunkten
Update Arztrecht: Dr. Hans-Jürgen Ruhl, DANCKELMANN UND KERST Rechtsanwälte
Update Apothekenrecht: Dr. Timo Kieser, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte
Update HWG: Martin Bolm, Wettbewerbszentrale

11:15 Uhr - Kaffeepause

11:30 Uhr
Investor Relations, Fachkongresse und Hersteller-Symposien - Fallstricke der Heilmittelwerbung
Dr. Wolf-Henrik Friedrich, RITTERSHAUS Rechtsanwälte

12:15 Uhr
Patentschutz und Patenstreitigkeiten in Deutschland und Europa - ein systematischer Überblick
Dr. Stefan Eck, KLAKA Rechtsanwälte

13:00 Uhr - Mittagspause

14:00 Uhr
Werbung mit Kundenbewertungen - neue Vorgaben, neue Risiken
Kai-Oliver Kruske, Wettbewerbszentrale

14:45 Uhr
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre KI oder den Chatbot - wie Digitalisierung die Medizin verändert
Dr. med. Filippo Martino, Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin e. V.

15:30 Uhr - Kaffeepause

16:00 Uhr
Investoren im Gesundheitsbereich aus juristischer Sicht
Petra Faath und Andreas Wolf Landesärztekammer Hessen

16:45 Uhr
Investoren im Gesundheitsbereich aus ärztlicher Sicht
Dr. med. Dr. rer. pol. Dirk Knüppel Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e. V.

17:30 Uhr
Abschlussdiskussion / Resümee
Christiane Köber, Wettbewerbszentrale

Der Preis

Normalpreis: 760,00 € (inkl. MwSt.)
Vorteilspreis Mitglieder: 675,00 € (inkl. MwSt.)

10% Mengenrabatt ab der zweiten Anmeldung eines Unternehmens

Das Get-Together am Vorabend ist im Preis enthalten.

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag erst nach Erhalt der Rechnung.

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO. Im Preis sind sämtliche Seminarunterlagen enthalten.

Sie haben noch Fragen?

Bitte senden Sie eine E-Mail an: seminare@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich telefonisch an unsere Seminarabteilung: 06172 - 121571.

Anmeldebedingungen

Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Kosten für die Seminarunterlagen, die Vorabendveranstaltung, Mittagessen, Kaffeepausen und Erfrischungsgetränke. Der Rechnungsbetrag ist zu überweisen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollte das Seminar überbucht sein, erhalten Sie von uns eine entsprechende Mitteilung.

Die Teilnahme kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Wir erheben im Fall der Stornierung ein Bearbeitungsgsentgelt in Höhe von 30,00 €. Danach und bei Nichterscheinen eines Teilnehmers berechnen wir das volle Teilnahmeentgelt. Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung beträgt 20 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, können wir das Seminar bis zwei Wochen vor der Veranstaltung absagen.

Der Veranstalter

Die Wettbewerbs-
zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll-
institution der Wirtschaft
für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst-
leister
und sorgt für faire Wettbewerbs-
bedingungen durch das Verfolgen von Wett-
bewerbsverletzungen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Seminarbetreuung Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail