Logo der Wettbewerbszentrale

Seminare

Rückblick: Online-Herbstseminar 2021- Das Praktikerseminar!

Rückblick: Online-Herbstseminar 2021- Das Praktikerseminar!

Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht

Auch in diesem Jahr findet das Herbstseminar als Online-Veranstaltung statt.





Terminfolge 1
Dienstag 26.10.2021 und
Donnerstag 28.10.2021

Terminfolge 2
Dienstag 02.11.2021 und
Donnerstag 04.11.2021

Die Themen sind in zwei Blöcke à 1,75 Stunden unterteilt und an wahlweise zwei Terminfolgen buchbar. Während der Veranstaltung besteht wie gewohnt die Möglichkeit Fragen an die Referenten zu stellen.

Sie haben ein Terminproblem? Für individuelle Umbuchungen sprechen Sie uns bitte an.

Wettbewerbsrecht von Praktikern für Praktiker

  • Sie wollen den Anschluss nicht verpassen?
  • Sie wollen einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Lauterkeitsrecht?
  • Sie wollen Informationen zu wichtigen gesetzlichen Neuregelungen?
Dann besuchen Sie das kommende Herbstseminar der Wettbewerbszentrale. In dieser seit vielen Jahren stattfindenden Veranstaltung informieren wir Sie über die Auswirkungen höchstrichterlicher Urteile und offene Rechtsfragen aus anhängigen Verfahren. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über wichtige Urteile aus der aktuellen Instanzrechtsprechung und Grundsatzverfahren der Wettbewerbszentrale. Die Themen werden wie schon in den vergangenen Jahren praxisnah und verständlich dargestellt.

Flyer zum Download >>


Die Referenten

Die Themen werden Ihnen präsentiert von:
  • RA Dr. Hans-Jürgen Ruhl
    Fachanwalt für gewerbl. Rechtsschutz, Urheber- u. Medienrecht
    Danckelmann und Kerst Rechtsanwälte Notare
  • RA Martin Bolm (Syndikusrechtsanwalt)
    Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Datenschutzbeauftragter (TÜV ®)
    Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale Büro Hamburg

Zielgruppe

Die Inhalte richten sich sowohl an Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen als auch an Führungskräfte in Unternehmen, Webseitenbetreiber und Berater in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen.

Themen

Teil I


  1. Aktuelle Entscheidungen zum Heilmittelwerberecht
    • Zuwendungsverbot
    • Irreführende Bezeichnungen
    • Werbeverbote
  2. Aktuelle Rechtsprechung zum Irreführungsverbot
  3. Update zum Herbstseminar 2020

Teil II


  1. Auswirkungen der UWG-Änderungen vom 02.12.2020 in der Praxis
  2. Informationspflichten, Fernabsatz, Datenschutz
  3. Rechtsprechung zu Verstößen gegen Marktverhaltensnormen
    • Lebensmittel
    • Preisangaben
    • Tabakwerbung
    • Maskenfälle

Der Preis

Normalpreis: 360,00 € (inkl. MwSt.)
Vorteilspreis Mitglieder: 290,00 € (inkl. MwSt.)

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Online-Seminar. Außerdem bekommen Sie exklusiv ein Handout des Online-Seminars.

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Wir bitten Sie, vor Überweisung der Teilnahmegebühr auf die Zusendung einer Anmeldebestätigung mit der Rechnung zu warten. Mit Übersendung der Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. Die Teilnahme kann bis zu drei Tage vor dem Termin schriftlich storniert werden. Wir erheben im Fall der Stornierung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 €. Danach berechnen wir die vollen Teilnahmegebühren. Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 3,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO.

Technik

Das Seminar wird mit ZOOM durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Hardware:
PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Internet-Zugang (Breitband/DSL, mobil LTE), PC-Lautsprecher o. Kopfhörer

Mobil:
kostenlose ZOOM-App downloaden

Browser:
Windows: IE7+, Firefox, Chrome, Safari5+
Mac: Safari5+, Firefox, Chrome
Linux Firefox, Chrome

Das Online-Seminar kann über ZOOM-App als auch über den Browser gestartet werden.

Vor dem Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Rufen Sie den Link in der E-Mail auf, geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um am Online-Seminar teilzunehmen.

Sie haben noch Fragen?

Bitte senden Sie eine E-Mail an: zenk@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich direkt an Frau Zenk, Landgrafenstraße 24 B, 61348 Bad Homburg v. d. H., Telefon: 06172/121571, Telefax: 06172/84422.

Der Veranstalter

Die Wettbewerbs-
zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll-
institution der Wirtschaft
für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst-
leister
und sorgt für faire Wettbewerbs-
bedingungen durch das Verfolgen von Wett-
bewerbsverletzungen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Seminarbetreuung Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail