Seminare
Rückblick: Wettbewerbsrecht – Grundlagenseminar UWG (Online-Seminar)
Das Online-Grundlagenseminar der Wettbewerbszentrale zum UWG für Einsteiger und Wiedereinsteiger! Erwerben Sie wettbewerbsrechtliche Grundkenntnisse oder frischen Sie Ihr Wissen wieder auf. Das Online-Seminar besteht aus jeweils drei Pflichtteilen mit wahlweise zwei Terminfolgen:
Terminfolge 1:
Dienstag, 06.10.2020 von 10.00 bis 12.30 Uhr (Teil 1)
Donnerstag, 08.10.2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr (Teil 2)
Dienstag, 13.10.2020 von 10.00 bis 11.40 Uhr (Teil 3)
oder
Terminfolge 2:
Donnerstag, 22.10.2020 von 10.00 bis 12.30 Uhr (Teil 1)
Dienstag, 27.10.2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr (Teil 2)
Donnerstag,29.10.2020 von 10.00 bis 11.40 Uhr (Teil 3)
Inhalt des Seminars
Seit vielen Jahren wird das Wettbewerbsrecht immer mehr durch Europa geprägt. So sind insbesondere zahlreiche Informations- und Kennzeichnungspflichten entstanden, die bei der Werbung zu beachten sind. Auch die Rechtsprechung zu irreführender Werbung, zum Direktmarketing und zum Wettbewerbsverfahrensrecht bleibt in Bewegung. Im Grundlagenseminar der Wettbewerbszentrale zum UWG erhalten Sie einen strukturierten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Vorschriften im UWG sowie praktische Tipps zum Wettbewerbsverfahrensrecht. Die Themen werden anhand von zahlreichen Werbebeispielen anschaulich dargestellt.Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Einsteiger und Wiedereinsteiger. Wer als Rechtsanwalt oder Verbandsjurist seine wettbewerbsrechtlichen Grundkenntnisse aufbauen bzw. auffrischen oder wer als Unternehmensjurist Fehler bei der Freizeichnung von Werbemaßnahmen vermeiden will, erhält im Grundlagenseminar der Wettbewerbszentrale zum UWG einen strukturierten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Vorschriften im UWG sowie praktische Tipps zum Wettbewerbsverfahrensrecht. Die Themen werden anhand von zahlreichen Werbebeispielen anschaulich dargestellt.Die Themen werden Ihnen von folgenden Referenten präsentiert:
- RAin Jennifer Beal, Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale Büro Berlin
- RAin Elvira Schad, Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale Büro Dortmund
Welche Themen erwarten Sie?
Teil 1
- Grundlagen des UWG, Schutzzweck, Verbraucherleitbild
- Anwendungsbereich – unlautere geschäftliche Handlung, Generalklausel § 3 UWG
- Rechtsbruchtatbestand – Anwendungsbereich und Abgrenzung zu anderen UWG-Normen, Beispiele aus der Praxis für Marktverhaltensregeln
- Mitbewerberschutz – Herabsetzung, Behinderung, Nachahmung, Herkunftstäuschung
- Aggressive geschäftliche Handlung – Belästigung, Nötigung, unzulässige Beeinflussung
Teil 2
- Irreführung – Überblick ausgewählter Tatbestände der Irreführung mit Praxisfällen z. B. Bewertungen, geografische Herkunftsangaben, Preiswerbung, Produkteigenschaften
- Irreführung durch Unterlassen – Insbesondere EU-Informations- und Kennzeichnungspflichten, Vorstellung einzelner Fallgruppen aus dem Bereich Online-Marketing (z. B. TMG, PAngV), Schleichwerbung einschließlich Influencer-Marketing / getarnte Werbung
Teil 3
- Vergleichende Werbung – z. B. Produkt- und Preisvergleich
- Belästigende Werbung – Telefonwerbung, E-Mail-Werbung, Kundenzufriedenheitsanfragen
- Wettbewerbsverfahrensrecht – Anspruchsberechtigung, Abmahnung, Beseitigungsanspruch, Vertragsstrafe, Voraussetzungen: Einstweilige Verfügung, Abschlussschreiben, Hauptsacheverfahren, Verjährung
Der Preis
Normalpreis: 450,00 € (387,93 € zzgl. 16 % MwSt. = 62,07 €)Vorteilspreis Mitglieder: 300,00 € (258,62 € zzgl. 16 % MwSt. = 41,38 €)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Online-Seminar. Außerdem bekommen Sie exklusiv ein Handout des Online-Seminars.
Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag.
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO.Technik
Das Seminar wird mit ZOOM durchgeführt.Technische Voraussetzungen:
Hardware:
PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Internet-Zugang (Breitband/DSL, mobil LTE), PC-Lautsprecher o. Kopfhörer
Mobil:
kostenlose ZOOM-App downloaden
Browser:
Windows: IE7+, Firefox, Chrome, Safari5+
Mac: Safari5+, Firefox, Chrome
Linux Firefox, Chrome
Das Online-Seminar kann über ZOOM-App als auch über den Browser gestartet werden.
Vor dem Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Rufen Sie den Link in der E-Mail auf, geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um am Online-Seminar teilzunehmen.