Seminare
Rückblick: 11. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale
Der 11. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale
fand am 12. November 2021 als Präsenz-Veranstaltung statt.
Beim 11. Gesundheitsrechtstag gilt die 3G-Regel. Am Vorabend findet unser Get-together im Cucina Mediterraneo statt, auch hier gilt die 3G-Regel. Der Gesundheitsrechtstag bietet Ihnen wieder einen kompakten Überblick über aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklungen. Branchenkenner beleuchten wichtige Themen rund um die Themen Gesundheit und Recht. Sie sind mit komplexen rechtlichen Fragestellungen im Gesundheitsbereich befasst? Dann ist der Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie den 11. Gesundheitsrechtstag zum Austausch mit erfahrenen Referenten und Branchenkollegen!
Flyer zum Download >>
Achtung es gilt über beide Tage die 3G-Regel!
Ort und Zeit
Get-together - 11.11.2021Cucina Mediterraneo, Start: 19.00 Uhr
Platz der Einheit 1, 60327 Frankfurt am Main
Gesundheitsrechtstag - 12.11.2021
Maritim Hotel Frankfurt, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Theodor-Heuss-Allee 3, 60486 Frankfurt am Main
Durch das Programm führen Sie
Dr. Reiner MünkerGeschäftsführendes Präsidiumsmitglied, Wettbewerbszentrale
Christiane Köber
Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale
Welche Themen und Referenten erwarten Sie?
9.00 Uhr - Registrierung9.30 Uhr - Beginn
9.45 Uhr
E-Rezept – alles beim Alten oder Game-Changer?
Matti Zahn, Landesapothekerkammer Hessen
10.30 Uhr
Aktuelle Entscheidungen und gesetzliche Änderungen rund um die Apotheke
NEU: Dr. Katharina Köbler, Oppenländer Rechtsanwälte (für Dr. Timo Kieser, Oppenländer Rechtsanwälte)
11.15 - Kaffeepause
11.30 Uhr
Was Arnold Schwarzenegger mit Life Sciences zu tun hat – die geplante Regulierung von künstlicher Intelligenz durch die EU
Dr. Nicolai Behr, Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
12.15 Uhr
Aktuelle Rechtsfragen zu Social-Media-Marketing im Gesundheitswesen
Dr. Daniel Tietjen, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
13.00 Uhr - Mittagspause
14.00 Uhr
Digitale Medizin: neue Tools, neue Fragen
Dr. Peter Bobbert, Ärztekammer Berlin
14.45 Uhr
Werbung für Fernbehandlungen: Was ist erlaubt, wo liegen die Grenzen?
Dr. Christian Tillmanns, Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB
15.30 Uhr - Kaffeepause
16.00 Uhr
CBD – rechtliche Einordnung & aktuelle Entwicklungen
Franca Werhahn, Meyer.rechtsanwalts GmbH
16.45 Uhr
Update zum Heilmittelwerberecht
Martin Bolm, Wettbewerbszentrale Büro Hamburg
17.30 Uhr
Abschlussdiskussion / Resümee
Christiane Köber / Dr. Reiner Münker, Wettbewerbszentrale
Preis
Normalpreis: 760,00 € (inkl. MwSt.)Vorteilspreis Mitglieder: 675,00 € (inkl. MwSt.)
10 % Mengenrabatt! (ab der zweiten Anmeldung eines Unternehmens)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Seminar. Außerdem bekommen Sie exklusiv ein Handout des Seminars.
Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Wir bitten Sie, vor Überweisung der Teilnahmegebühr auf die Zusendung einer Anmeldebestätigung mit der Rechnung zu warten. Mit Übersendung der Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. Die Teilnahme kann bis zu zwei Wochen vor dem Seminar-Termin schriftlich storniert werden. Wir erheben im Fall der Stornierung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €. Danach berechnen wir die vollen Teilnahmegebühren. Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO.Technische Voraussetzungen für eine Online-Veranstaltung
Das Seminar wird dann mit ZOOM durchgeführt.Hardware:
PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Internet-Zugang (Breitband/DSL, mobil LTE), PC-Lautsprecher o. Kopfhörer
Mobil:
kostenlose ZOOM-App downloaden
Browser:
Windows: IE7+, Firefox, Chrome, Safari5+
Mac: Safari5+, Firefox, Chrome
Linux Firefox, Chrome
Das Online-Seminar kann über ZOOM-App als auch über den Browser gestartet werden.
Wird das Seminar online durchgeführt erhalten Sie einige Tage vor dem Seminar eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Rufen Sie vor dem Seminar den Link in der E-Mail auf, geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um am Online-Seminar teilzunehmen.