Seminare
Rückblick: Wettbewerbsrecht – Grundlagenseminar UWG
Wettbewerbsrecht – Grundlagenseminar UWG
Das Seminar für Einsteiger!
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da das Seminar bereits stattgefunden hat. Melden Sie sich gern bei Frau Zenk unter zenk@wettbewerbszentrale.de, wenn Sie über aktuelle Seminare informiert werden möchten.
Die Termine waren:
25. Juli 2019 in München, Eurostars Book Hotel, München
08. August 2019 in Berlin, Radisson BLU Hotel, Berlin
22. August 2019 in Frankfurt, Mövenpick Hotel Frankfurt City (ausgebucht)
Flyer zum Download >>
Inhalt des Seminars
Das Wettbewerbsrecht findet seine Grundlage in dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Jeder, der wettbewerbsrechtliche Mandate betreut oder für Werbemaßnahmen verantwortlich ist, sollte die rechtlichen Grundlagen des UWG beherrschen. Das Seminar bietet Einsteigern einen kompakten Überblick über das UWG, materielle und prozessuale Fragestellungen und die Auslegung der Rechtsvorschriften unter Heranziehung von EU-Richtlinien.Die einzelnen Themen werden von Jennifer Beal und Elvira Schad, zwei erfahrenen Juristinnen der Wettbewerbszentrale, übersichtlich und praxisnah unter Heranziehung von zahlreichen Beispielfällen dargestellt.
Die Zielgruppe
Der Inhalt richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen sowie an Berater in Marketingabteilungen und Werbeagenturen mit juristischen Vorkenntnissen.Referenten
Als erfahrene Referenten und Praktiker im Wettbewerbsrecht treten auf:- RAin Jennifer Beal
Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale Büro Berlin - RAin Elvira Schad
Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale Büro Dortmund
Welche Themen erwarten Sie?
09.30 Uhr
Begrüßung / Registrierung
10.00 Uhr
Grundlagen des UWG, Schutzzweck, Verbraucherleitbild
Anwendungsbereich
unlautere geschäftliche Handlung, Generalklausel § 3 UWG und Anhang / Schwarze Liste
Rechtsbruchtatbestand
Anwendungsbereich und Abgrenzung zu anderen UWG-Normen, MessEG, Gesundheitsaussagen, WoVermRG
Mitbewerberschutz
Herabsetzung, Behinderung, Nachahmung, Herkunftstäuschung
Aggressive geschäftliche Handlung
Belästigung, Nötigung, unzulässige Beeinflussung
Irreführung
z. B. Testwerbung, Gütesiegel, Bewertungen, geografische Herkunftsangaben, Preiswerbung, Produkteigenschaften
Irreführung durch Unterlassen
Insb. EU-Informations- und Kennzeichnungspflichten,
Vorstellung einzelner Fallgruppen aus dem Bereich Online-Marketing (z. B. TMG, PAngV), Schleichwerbung einschl. Influencer-Marketing / getarnte Werbung
Vergleichende Werbung
z. B. Produkt- und Preisvergleich
Belästigende Werbung
Telefonwerbung, E-Mail-Werbung, Kundenzufriedenheitsanfragen – was ist beim Direktmarketing zu beachten?
Wettbewerbsverfahrensrecht
Anspruchsberechtigung, Abmahnung, Beseitigungsanspruch, Vertragsstrafe, Einstweilige Verfügung, Abschlussschreiben, Hauptsacheverfahren, Verjährung
17.00 Uhr Ende
Veranstaltungsablauf
- 10:00 Uhr: Seminarbeginn
- 17:00 Uhr Ende
- 11:30 Uhr: Kaffeepause
- 13:00 Uhr: Mittagspause
- 15:30 Uhr: Kaffeepause
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 5,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO. Auch sind im Preis sämtliche Seminarunterlagen enthalten.
Veranstalter
Die Wettbewerbszentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienstleister und sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen durch das Einschreiten gegen Wettbewerbsverletzungen.Preis
Normalpreis: 653,31 € (inkl. MwSt.)Vorteilspreis Mitglieder: 570,01 € (inkl. MwSt.)
10 % Frühbucher-Rabatt auf den Netto-Preis! (Bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor dem von Ihnen gewählten Seminartermin.)