|
Seminare
Rückblick 2019: Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale 2019 Neue Herausforderungen für Unternehmen – schärfere Vorschriften und Sanktionen in Marketing & Vertrieb
Die diesjährige Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale findet über zwei Tage am 14. und 15. Mai im KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v.d.H., Louisenstraße 58, 61348 Bad Homburg statt ( Programm zum Download >>).
Im Fokus- DS-GVO in der Praxis: Erfahrungsbericht nach knapp einem Jahr
- „New Deal for Consumers“: schärfere Sanktionen bei Verstößen gegen Verbraucherrechte
- Illegale Inhalte auf Plattformen: mehr Haftung für Plattformbetreiber?
- Megatrends: Voice, Chat, Personalisierung & Co.
Dienstag, 14. Mai 2019- WBZ-Seminar: Online-Marketing und seine Grenzen
- Gremiensitzungen
- Vortrag: Die DS-GVO in der Praxis
- Mitgliederversammlung
- Abendveranstaltung: Mini Street Food Festival – „Der Genussmarktplatz“
Mittwoch, 15. Mai 2019 - Vorträge und Diskussionen zu:
- New Deal for Consumers
- Illegale Inhalte auf Plattformen
- AppliedAI im Marketing - Voice, Chat, Personalisierung & Co.
Programm zum Download >>
/h3>
DIENSTAG, 14. MAI 2019 – 1. VERANSTALTUNGSTAG WBZ-Seminar: Online-Marketing und seine Grenzen
Für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen sowie Führungskräfte in Unternehmen, Webseitenbetreiber und Berater in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen.
Themen: - Suchmaschinenmarketing und Trends: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA)
- Social Media Marketing (u. a. Influencer Marketing)
- E-Mail-Marketing und Leadgenerierung
- Webpräsenz und Online-Shop
Referenten:
Prof. Dr. Dennis Ahrholdt
Professor of Digital Marketing & E-Business, Department of Marketing & Sales, HSBA Hamburg School of Business Administration
Dr. Jan-Felix Isele
Rechtsanwalt, Danckelmann und Kerst Rechtsanwälte Notare, Frankfurt am Main
Dauer: 13.00 - 17.00 Uhr
3,5 Stunden FAO
einzeln buchbar zum Konferenz-Spezialpreis (inkl. Kaffeepause)
GremiensitzungenNur für Gremienmitglieder der Wettbewerbszentrale, DSW und FIW mit gesonderter Einladung
13.00 Uhr - Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung FIW
Salon Jacobi
13.30 Uhr - Sitzung des Vorstands / Beirats DSW
Salon Kleist / Hölderlin
14.00 Uhr - Mitgliederversammlung DSW
Salon Kleist / Hölderlin
15.30 Uhr - Präsidiumssitzung der Wettbewerbszentrale
Salon Jacobi
16.00 Uhr - Sitzung des Beirats der Wettbewerbszentrale
Landgraf-Friedrich-Saal 1
Vortrag 17.00 Uhr - DS-GVO in der Praxis
Mitgliederversammlung der Wettbewerbszentrale 18.00 Uhr - Nur für Mitglieder der Wettbewerbszentrale
Landgraf-Friedrich-Saal 1
Abendveranstaltung19.15 Uhr - Mini Street Food Festival – „Der Genussmarktplatz“
MITTWOCH, 15. MAI 2019 – 2. VERANSTALTUNGSTAG
8.30 Uhr - Registrierung & Begrüßungskaffee
9.00 Uhr - Begrüßung
Friedrich Neukirch Präsident der Wettbewerbszentrale
9.10 Uhr - Die Arbeit der Wettbewerbszentrale 2018 / 2019
Dr. Reiner Münker Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der Wettbewerbszentrale
VORTRÄGE & DISKUSSIONEN: NEW DEAL FOR CONSUMERS
9.30 Uhr - Vortrag I
Der New Deal for Consumers
– Regelungsgehalt und kritische Analyse des Richtlinienvorschlags COM(2018) 185
Prof. Dr. Christian Alexander Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena
10.15 Uhr - Kaffeepause
10.45 Uhr - Diskussion I
Jutta Gurkmann Geschäftsbereichsleitung Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. vzbv, Berlin
Dr. Dietrich Kressel General Counsel Central Region / Leiter Recht & Compliance, TUI Deutschland GmbH, Hannover
MinDir Dr. Philipp Steinberg Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Prof. Dr. Christian Alexander Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Moderation: Dr. Hendrik Wieduwilt Wirtschaftskorrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung
11.45 Uhr - Vortrag II
Der New Deal for Consumers -
Der EU-Richtlinienvorschlag zu Verbandsklagen COM(2018) 184
Dr. Wolfgang Nippe Wettbewerbszentrale
12.30 Uhr - Mittagspause
VORTRAG & DISKUSSION: ILLEGALE INHALTE AUF PLATTFORMEN
14.30 Uhr - Vortrag
Maßnahmen zur Verbesserung der Wirksamkeit der Bekämpfung illegaler Online-Inhalte
Werner Stengg Leiter des Referats Elektronischer Handel & Plattformen, DG CONNECT, EU-Kommission, Brüssel
15.00 Uhr - Diskussion
Dr. Nikolaus Lindner Leiter Government Relations, eBay Group Services GmbH, Kleinmachnow
Raoul Roßmann Geschäftsführer, Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel
Werner Stengg Leiter des Referats Elektronischer Handel & Plattformen, DG CONNECT, EU-Kommission, Brüssel
Moderation: Dr. Hendrik Wieduwilt Wirtschaftskorrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung
VORTRAG: MEGATRENDS
15.45 Uhr - Vortrag
AppliedAI im Marketing - Voice, Chat, Personalisierung & Co.
Prof. Dr. Jürgen Seitz
Fakultät Electronic Media, Hochschule der Medien, Stuttgart
Kaffee & Networking
Ende der Veranstaltung ca.17.00 Uhr
Veranstaltungsort KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Zimmerreservierung Hotel Steigenberger Bad Homburg
Kaiser-Friedrich-Promenade 69
61348 Bad Homburg
Telefon: 06172 1810
EZ 169,00 € (inkl. Frühstück)
begrenztes Kontingent abrufbar bis 14.04.2019 Stichwort „Wettbewerbszentrale“
Maritim Hotel Bad Homburg - Tagungshotel
Ludwigstraße 3
61348 Bad Homburg
Telefon: 06172 6600
EZ 154,00 € (inkl. Frühstück)
begrenztes Kontingent abrufbar bis 12.03.2019 Stichwort „Wettbewerbszentrale“
Datenschutzhinweis Im Rahmen der Jahreskonferenz werden Bildaufnahmen gemacht. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter
Datenschutzerklärung .
|
Der Veranstalter
Die Wettbewerbs- zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll- institution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst- leister und sorgt für faire Wettbewerbs- bedingungen durch das Verfolgen von Wett- bewerbsverletzungen.
Kontakt
Wettbewerbszentrale
Landgrafenstr. 24 B
61348 Bad Homburg
Telefon: 06172/121571
Telefax: 06172/84422
E-Mail
|