Seminare
Rückblick: 10. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale
Freitag, 8. November 2019, Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Maritim Hotel Frankfurt, Theodor-Heuss-Allee 3, 60486 Frankfurt am Main
Jetzt mit Vorabend-Programm ab 19.00 Uhr!
Genießen Sie „Das Pharmazynische Kabarett“ von und mit Emanuel Winklhofer.Restaurant DAMIRO WESTSITE, Mainzer Landstraße 207, 60326 Frankfurt am Main
Flyer zum Download >>
Der 10. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale bietet Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklungen. Branchenkenner beleuchten wichtige Themen rund um die Themen Gesundheit und Recht. Sie sind mit komplexen rechtlichen Fragestellungen im Gesundheitsbereich befasst? Dann ist der Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale genau das Richtige für Sie.
Inhalt
Einerseits ist Wettbewerb in der Gesundheitsbranche gewünscht, andererseits sind Werbung, Absatz und Vertrieb strengen rechtlichen Regeln unterworfen. Umso wichtiger ist es für Pharmajuristen, Anwälte und Justitiare von Kammern und Verbänden, auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten von kompetenten und praxiserfahrenen Referenten einen kompakten Überblick über aktuelle Themen aus dem Arztrecht (Plattformen, Investoren), dem Medizinprodukterecht und dem Apothekenrecht einschließlich politischer und gesetzgeberischer Entwicklungen. Gerade in der arzneimittelrechtlichen Werbung stellt sich oft die Frage nach dem Beweis für behauptete Wirkungen; auch zu dieser Fragestellung werden neue Entscheidungen vorgestellt. Und schließlich gibt die Wettbewerbszentrale einen Überblick über die von ihr geführten Musterprozesse.Nutzen Sie den 10. Gesundheitsrechtstag zum Austausch mit erfahrenen Referenten und Branchenkollegen!
Auch in diesem Jahr wieder mit italienischem Buffet am Vorabend (im Preis enthalten): Lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen, führen Sie erste Gespräche mit den Referenten und nutzen Sie die Gelegenheit zum „Networking“.
Außerdem erwartet Sie zum Abendprogramm „Das pharmazynische Kabarett“ von und mit Emanuel Winklhofer.
Durch das Programm führen Sie:
Dr. Reiner Münker, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied, WettbewerbszentraleChristiane Köber, Mitglied der Geschäftsführung, Wettbewerbszentrale
Welche Themen und Referenten erwarten Sie?
09.00 Uhr - Registrierung09.30 Uhr
10 Jahre Gesundheitsrechtstag: Rückblick – Analyse – Ausblick
Christiane Köber, Wettbewerbszentrale
10.30 Uhr
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: rechtliche Risiken und Nebenwirkungen
Dr. Roland Wiring, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
11.15 Uhr - Kaffeepause
11.30 Uhr
Investoren im Gesundheitsbereich – unternehmerische Tätigkeit zwischen Niederlassung und Krankenhaus
Christina Hirthhammer-Schmidt-Bleibtreu, Ärztekammer Nordrhein
12.15 Uhr
Muss es immer Gold sein? – Der Beweis „gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnis“ im Wettbewerbsprozess
Dr. Hans-Jürgen Ruhl, Danckelmann und Kerst Rechtsanwälte Notare
13.00 Uhr - Mittagspause
14.00 Uhr
Apotheken: neue Entscheidungen, aktuelle Entwicklungen
Dr. Timo Kieser, Oppenländer Rechtsanwälte
14.45 Uhr
Von der digitalen Windel bis zum vernetzten Dosierspender – Digitalisierung in der Praxis
Sinanudin Omerhodzic, Paul Hartmann AG
15.30 Uhr - Kaffeepause
16.00 Uhr
Ärzte und Plattformen: Wie kann man sich wehren, was muss man sich gefallen lassen?
Tim Hesse, Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang
16.45 Uhr
Update zum Medizinprodukterecht – neue Rechtsprechung und wesentliche Änderungen durch die MDR
NEU: Dr. Britta Böker, Wettbewerbszentrale
17.30 Uhr
Abschlussdiskussion / Resümee
Christiane Köber / Dr. Reiner Münker, Wettbewerbszentrale
Veranstalter
Die Wettbewerbszentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienstleister und sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen durch das Einschreiten gegen Wettbewerbsverletzungen.Preis
Normalpreis: 743,50 € (inkl. MwSt.)Vorteilspreis Mitglieder: 654,50 € (inkl. MwSt.)
10 % Mengenrabatt auf den Netto-Preis! (ab der zweiten Anmeldung eines Unternehmens)
Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO. Auch sind im Preis sämtliche Seminarunterlagen enthalten.
Sie haben noch Fragen?
Bitte senden Sie eine E-Mail an: zenk@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich direkt an Frau Zenk, Landgrafenstraße 24 B, 61348 Bad Homburg v. d. H., Telefon: 06172/121571, Telefax: 06172/84422.Zurück zum Anfang >>