Logo der Wettbewerbszentrale

Seminare

Rückblick: 3. Expertenforum Automotive Recht (EAR)
Frankfurt am Main, Dienstag, 20. Februar 2018

Rückblick: 3. Expertenforum Automotive Recht (EAR) <br> Frankfurt am Main,  Dienstag, 20. Februar 2018Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da das EAR bereits stattgefunden hat. Melden Sie sich gern bei Frau Zenk zenk@wettbewerbszentrale.de, wenn Sie über das nächste EAR informiert werden möchten.



Das 3. EAR der Wettbewerbszentrale bietet Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle Branchenthemen. Auf dem EAR 2018 präsentieren Ihnen die Referenten  wichtige Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen aus dem Wettbewerbs- und Lauterkeitsrecht sowie dem Datenschutz im automobilen Kontext. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Branchenkollegen und Referenten. Das Expertenforum Automotive Recht (EAR) bietet erneut ein umfangreiches und interessantes Programm, welches den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht und für anstehende rechtliche Entwicklungen in der Branche sensibilisiert. Der Bogen spannt sich von Diesel-Gate und strafbarer Werbung über kartellrechtliche Fragen zu Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung, der Produktpiraterie bis hin zu datenschutzrechtlichen Herausforderungen des vernetzten Fahrens sowie der Einflussnahme der Fahrzeughersteller auf die Händler bis hin zu anstehenden Neuregelungen zur Minderung von CO2 & Co.

Das EAR bietet Juristen und mit Rechtsfragen befassten Marketingexperten aus Unternehmen, Kammern und Verbänden die Möglichkeit, ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen und sich aktiv mit kompetenten Referenten auszutauschen, zu diskutieren und das für den beruflichen Alltag wichtige Netzwerk zu erweitern.

Flyer zum Download >>

Durch das Programm führt Sie

RA Dr. Andreas Ottofülling, Geschäftsführung Wettbewerbszentrale Büro München

Die Referenten

Branchenkenner aus der Praxis zeigen Ihnen die Konfliktpunkte, die Rechtsgrundlagen und Lösungsansätze auf.

  • Felix Kirsch, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
  • RA Karl Hamacher, Jonas Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Prof. Dr. Florian Bien, Maître en Droit, Universität Würzburg
  • RA Dr. Reiner Münker, Wettbewerbszentrale
  • RA Stefan Schreiber, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
  • RA Uwe Brossette, Osborne Clarke LLP
  • RAin Silke Pape, Wettbewerbszentrale Büro München

Welche Themen erwarten Sie?

10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale Büro München

10.15 Uhr
Die EU-Regelungen zur Minderung von CO2 bei PKW und leichten Nutzfahrzeugen nach 2020
Felix Kirsch, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

11.00 Uhr
Kann denn Werbung strafbar sein ? – « Diesel-Gate » im Lichte von § 16 Abs. 1 UWG
RA Karl Hamacher, Jonas Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

11.45 Uhr
Kooperation im Bereich von Forschung und Entwicklung - Welche Grenzen setzt das Kartellrecht?
Prof. Dr. Florian Bien, Maître en Droit, Universität Würzburg

12.30 Uhr
Know-how-Schutz …
RA Dr. Reiner Münker, Wettbewerbszentrale Bad Homburg

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr
Produktpiraterie – ein multidimensionales Problem für Hersteller, Zulieferer und Handel
RAin Ingrid Bichelmeir-Böhn, Schaeffler AG

14.45 Uhr
Connected Cars – Datenschutzrechtliche Herausforderungen des vernetzten Fahrens
RA Stefan Schreiber, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr
„Vertragshändlerverträge auf dem Prüfstand“
RA Uwe Brossette, Osborne Clarke LLP

16.45 Uhr
Lauterkeitsrechtliche Fallstricke in der Automobilwerbung – aus der Fallpraxis der Wettbewerbszentrale *
RAin Silke Pape

17.30 Uhr Verabschiedung

Der Veranstalter

Die Wettbewerbs-
zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll-
institution der Wirtschaft
für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst-
leister
und sorgt für faire Wettbewerbs-
bedingungen durch das Verfolgen von Wett-
bewerbsverletzungen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Seminarbetreuung Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail